Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Heck

    Die Praxis des Knowledge-Managements
    Gesellschaftliche Wertschöpfung und ökonomische Verantwortung
    Die Praxis des Knowledge Managements
    • Die Praxis des Knowledge Managements

      Grundlagen Vorgehen Tools

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von IT-gestütztem Wissensmanagement, insbesondere in Bereichen wie Call Centern, Help Desks und internen Knowledge-Portalen. Das Buch bietet pragmatische Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen, die über die übliche Managementliteratur hinausgehen, um Wissensmanagement effektiv in Unternehmen zu implementieren und zu leben.

      Die Praxis des Knowledge Managements
    • Gesellschaftliche Wertschöpfung und ökonomische Verantwortung

      Genese, Form und Wesen der Verantwortung ökonomischer Akteure

      Shared Value, Corporate Social Responsibility, Stakeholder-Dialoge – um nur einige Beispiele zu nennen – sind Schlagworte einer theoretischen und praktischen Diskussion, die die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch die Unternehmen der Wirtschaft thematisiert. Im Grunde geht es hierbei um die Zusammenhänge von Wertschöpfung und Verantwortung in der ökonomischen Theorie und aktuell um die Frage, was es mit der Forderung nach Schaffung gemeinsamer Werte für die Gesellschaft und für Unternehmen durch Unternehmen – Stichwort Creating Shared Value – auf sich hat. Denn ist es nicht immer schon Gegenstand ökonomischer Theorie, der Frage nachzugehen, wie und unter welchen Bedingungen ein Optimum an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wertschöpfung in wettbewerblich organisierten Wirtschaftssystemen erreicht werden kann? Genau an diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an, denn diese Fragen begleiten die ökonomische Theorie seit ihrer Entstehung. Sie hängen eng mit der theoretischen Fassung der Akteure der Wirtschaft, dem Zweck wirtschaftlicher Tätigkeit und dem Verantwortungsbegriff zusammen und werden in den jeweiligen Epochen unterschiedlich beantwortet.

      Gesellschaftliche Wertschöpfung und ökonomische Verantwortung
    • Das Buch stellt IT-gestütztes Knowledge Management in der Praxis dar, wie es zum Beispiel bei der Einführung von Call Centern, Help Desks oder unternehmensinternen Knowledge-Portalen eingeführt und professionell gelebt werden kann. Es zeigt konkrete Projekterfahrungen und daraus abgeleitete Vorgehensweisen, die als Leitfaden zum erfolgreichen Zusammenspiel von Technik, Organisation und Mensch dienen. Es bietet gebündeltes und aktuelles Wissen für die Praxis: Projektvorgehensweisen, Checklisten, Anforderungskataloge, Musterpräsentationen sowie ein Vergleich geeigneter IT-Tools.

      Die Praxis des Knowledge-Managements