Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Besser

    Die Königskinder von Dresden
    Eine Anleitung zum Weltuntergang und andere Begebenheiten
    Marcolinisches Porzellan
    Tod-Rot-Gold oder die Schatzsuche auf Deutsch
    Mit dem Fahrrad zum Mond
    Das Mädchen mit dem seidenen Schal
    • 2014

      Vier langatmige Kurzgeschichten habe ich diesem Buch als Untertitel mit auf den Weg gegeben: Die Jubiläumsfahrt. Die Geschwister und Puppenspieler Kerstin und Olaf beabsichtigen mit dem Faltboot von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern zu fahren. In umgekehrter Richtung sind seiner Zeit ihre Eltern aus der DDR über die Ostsee geflohen. Aus dem Tagebuch des Privatdetektivs Uwe Kiel. Der ehemalige Kriminalpolizist Uwe Kiel hat sich als Privatdetektiv niedergelassen. Seine sechs spektakulärsten Erlebnisse zwischen 1999 und 2004 hat er in einemTagebuch niedergeschrieben. Das apokalyptische Karussell oder wie küsst man seine Lehrerin. Im CERN bei Genf soll der Urknall simuliert werden. Was geschieht, wenn das Experiment außer Kontrolle gerät? Siesta. Die Chemiestudentin Claudia beschließt beim Anblick des Beckmann-Gemäldes „Siesta“ sich als Aktmodell zu bewerben.

      Eine Anleitung zum Weltuntergang und andere Begebenheiten
    • 2011
    • 2009
    • 2007

      Drei skurrile Kurzgeschichten laden die Leser ein, in ungewöhnliche Welten einzutauchen. Jede Geschichte bietet einzigartige Charaktere und unerwartete Wendungen, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregen. Die Erzählungen zeichnen sich durch ihren besonderen Humor und kreative Ansätze aus, die die Fantasie anregen und den Leser überraschen. Ein unterhaltsames Lesevergnügen für alle, die das Besondere suchen.

      Tod-Rot-Gold oder die Schatzsuche auf Deutsch
    • 2005
    • 2001

      Marcolinisches Porzellan

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Ein mysteriöser Tod führt die Ermittler auf die Spur eines wertvollen Meißner Porzellans, das vor Jahrzehnten verschwand. Der alte Mann, der tot in seiner Wohnung aufgefunden wird, hinterlässt einen Abschiedsbrief an die Kriminalpolizei und weckt das Interesse der Mordkommission sowie des Diebstahls- und Einbruchsdezernats. Die Umstände seines Todes und die Rückkehr der Vase aus dem Nachlass des Grafen von Marcolini werfen Fragen auf, die tief in die Vergangenheit und die Geheimnisse des Nachkriegsdeutschlands führen.

      Marcolinisches Porzellan