Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bettina Stoll

    Die Balanced scorecard für soziale Organisationen
    Betriebliche Sozialarbeit
    Balanced scorecard für soziale Organisationen
    Sozial und ökonomisch handeln
    Corporate Social Responsibility - Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft
    Là où chantent les écrevisses
    • Là où chantent les écrevisses

      • 480pages
      • 17 heures de lecture
      4,4(89711)Évaluer

      "Les rumeurs les plus folles courent sur « la Fille des marais » de Barkley Cove, en Caroline du Nord. Pourtant Kya n'est pas cette créature sauvage et analphabète que tous imaginent et craignent. Abandonné à l'âge de dix ans par sa famille, c'est grâce au jeune Tate qu'elle apprend à lire et à écrire, découvre la science et la poésie. Mais Tate, appelé par ses études, doit partir à son tour. Et lorsque l'irréparable se produit, elle ne peut plus compter que sur elle-même..." -- back cover

      Là où chantent les écrevisses
    • Unternehmen in Profit- und Sozialwirtschaft tragen ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung, auch als Corporate Social Responsibility bezeichnet. Um dieser - ggf. auch durch Kooperationen - entsprechen zu können, bedarf es Aushandlungsprozesse, kluger Wirtschafts- und Sozialkonzepte, Unternehmenskonzepte und Wege zur Verankerung des nachhaltigen Leitbilds in den Institutionen. Der Band setzt dazu Impulse für die Profit- und Sozialwirtschaft

      Corporate Social Responsibility - Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft
    • Sozial und ökonomisch handeln

      Corporate Social Responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen

      • 347pages
      • 13 heures de lecture

      Corporate Social Responsibility (CSR) ist entgegen weit verbreiteter Parolen kein reiner Kostenfaktor. Vielmehr bietet dieses Konzept, das ökonomische und soziale Prinzipien vereint, zweifachen Gewinn: für die Gesellschaft und für das Unternehmen. Dies gilt auch und besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Bettina Stoll stellt speziell für diese Firmen Handlungsbeispiele, -strategien und -prinzipien für eine wirksame CSR vor.

      Sozial und ökonomisch handeln
    • Balanced scorecard für soziale Organisationen

      Qualität und Management durch strategische Steuerung; Arbeitshilfe mit Beispielen

      Soziale Organisationen erfolgreich führen Wer im Wettbewerb überleben will, muss dienstleistungsorientiert denken und handeln. Praxisnah zeigt dieses Handbuch, wie das Steuerungsinstrument Balanced Scorecard (BSC) für das ausgewogene ziel- und qualitätsorientierte Management in Sozialen Organisationen effektiv genutzt werden kann. Die konstruktive und gewinnbringende Umsetzung ist einfach und überzeugend. Insbesondere für die Praxisnähe wurde die Autorin vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung mit dem ConSozial-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

      Balanced scorecard für soziale Organisationen
    • Betriebliche Sozialarbeit

      Aufgaben und Bedeutung; Praktische Umsetzung

      Betriebliche Sozialarbeit - hoher Nutzen für MitarbeiterInnen und Unternehmen "Ein Buch, das die Professionalität, die Aufgaben und den Nutzen Betrieblicher Sozialarbeit für Unternehmen, Personalorganisationen, Fachkräfte und alle Interessierten deutlich macht. In nachvollziehbarer und überzeugender Weise wird praxisorientiert veranschaulicht, dass Betriebliche Sozialarbeit - präventiv eingesetzt an den wichtigsten Nahtstellen des Resource Management - einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg für moderne Unternehmen leistet."Walter Huber, Vice President Corporate Human Resources, Siemens AG Die neuen Herausforderungen an SozialberaterInnen Arbeitsformen und Handlungsansätze Aufgaben und Bedeutung für MitarbeiterInnen und Unternehmen Nutzen der Betrieblichen Sozialarbeit für das Unternehmen, qualitativ wie quantitativ Praktische Hilfen: Konkrete Handlungsansätze für SozialarbeiterInnen; Arbeitshilfen zur Erfassung des ökonomischen Nutzens; Erstellung einer Kosten-Nutzen-Analyse; Arbeitshilfen für PraktikerInnen zur Darstellung ihrer Arbeit nach innen und außen.

      Betriebliche Sozialarbeit
    • Soziale Organisationen erfolgreich managenWer im Wettbewerb überleben will, muss dienstleistungsorientiert denken und handeln.Praxisnah zeigt dieses Handbuch, wie das Steuerungsinstrument Balanced Scorecard (BSC) für das ausgewogene ziel- und qualitätsorientierte Management in Sozialen Organisationen effektiv genutzt werden kann.Die konstruktive und gewinnbringende Umsetzung ist einfach und überzeugend. Insbesondere für die Praxisnähe wurde die Autorin vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung mit dem Consozial-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

      Die Balanced scorecard für soziale Organisationen