The production of art lies in the eye and reception of the beholder. Within this publication, brightly coloured pieces from the production of a "home-grown" plastics manufacturer from Swabia are presented in a way which reveals their surprising aesthetic character.
Susanne Gerber Livres



Mehr von allem – mehr Fläche, mehr Menschen, mehr Tiere, mehr Pflanzen, so der Eindruck von Brasilien auf Besucher aus dem vergleichsweise kleinen Europa. So ging es auch der Autorin, einer gebürtigen Schweizerin und nun schon seit 10 Jahren in Brasilien zu Haus. Amüsant und informativ berichtet sie aus dem brasilianischen Alltag, von den Dimensionen der Mega-Märkte, über die Liebe der Brasilianer zu Ihren Telenovelas, brasilianisches Fastfood (für das man einen starken Magen braucht) oder die Besonderheiten des Bussystems in Brasilien. Den Hintergrund der Berichte bilden Fakten zu Vegetation, Musik, Geschichte und Kultur in Brasilien, ebenso wie aktuelle Projekte wie z. B. Forschungsergebnisse der Universität UNICAMP im brasilianischen Dschungel. Das Buch erklärt Brasilien-Reisenden nicht, wo sie die nächste Sehenswürdigkeit finden, sondern bietet ihnen einen Einblick in den brasilianischen Alltag und hilft so manche Hindernisse zu überbrücken. Brasilien-Kenner finden in ihm interessantes Hintergrundwissen zur Landeskultur und Neugierigen einen ersten Einstieg in den „Riesen“.
Wie wäre es mit Bacuri oder Açaí oder doch lieber Maxixe oder Chuchu? Um eine Feijoada werden Sie wahrscheinlich nicht herum kommen, ein Tacacá ist aber auch nicht zu verachten. Alles zu exotisch? Dann probieren Sie stattdessen brasilianische Sandwiches und dazu eine Schweizer Limonade. Die brasilianische Küche ist so bunt und vielfältig wie das riesige Land selbst. Exotik und Tradition verschmelzen hier zu einer kulinarischen Einheit. Dieses Buch macht Sie garantiert neugierig, Brasilien mit Ihrem Gaumen zu entdecken!