This comprehensive collection of choral melodies is ideal for use in churches and schools, as well as for private study. Set in four-part harmony and accompanied by easy-to-read organ and keyboard parts, these melodies are perfect for both beginners and experienced musicians. With an appendix of ten additional pieces, this volume is an indispensable resource for anyone interested in choral music.
Johann Adam Hiller Livres






Anweisung zum musikalisch-zierlichen Gesange
- 196pages
- 7 heures de lecture
This book is a faithful reprint of the original 1780 edition, focusing on musical and ornamental singing techniques. It offers insights into historical practices in vocal performance, making it a valuable resource for musicians and scholars interested in the evolution of singing styles. The high-quality reproduction ensures that the content remains accessible while preserving the integrity of the original text.
Treatise on Vocal Performance and Ornamentation by Johann Adam Hiller
- 212pages
- 8 heures de lecture
This manual offers a significant exploration of vocal technique and performance practices from the eighteenth century, providing insights into the artistry of singing during that era. It serves as a crucial resource for understanding historical methods and approaches to vocal training, making it valuable for both performers and scholars interested in the evolution of vocal arts. The English translation enhances accessibility, allowing a broader audience to appreciate its teachings and historical context.
Anecdoten Zur Lebensgeschichte V1-2 (1762)
- 684pages
- 24 heures de lecture
The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by providing an affordable, high-quality edition that remains true to the original. This commitment emphasizes the importance of preserving literary heritage for future generations.
Hiller's Treatise on Vocal Performance and Ornamentation was published in Germany in 1780 and is an important manual on vocal technique and performance in the eighteenth century. This present edition, translated with an introduction and extensive commentary by musicologist Suzanne J. Beicken, makes the treatise available for the first time in English. With its emphasis on practical aspects of ornamentation, declamation and style it will be valuable to instrumentalists as well as singers and is a significant contribution to the understanding of performance practice in the eighteenth century.
Answeisung zum musikalisch-richtigen Gesange
- 248pages
- 9 heures de lecture
Der Nachdruck von 1774 bietet eine umfassende Anleitung zum musikalisch richtigen Gesang. Er vermittelt grundlegende Prinzipien und Techniken, die für Sänger und Musikliebhaber von Bedeutung sind. Die Originalausgabe dient als wertvolles historisches Dokument, das Einblicke in die Gesangspraxis und musikalische Ästhetik des 18. Jahrhunderts gewährt. Ideal für alle, die sich für die Entwicklung der Musiktheorie und Gesangskunst interessieren.
Wöchentliche Nachrichten Und Anmerkungen, Die Musik Betreffend.
- 420pages
- 15 heures de lecture
Dieses Werk wird von Wissenschaftlern als kulturell bedeutend angesehen und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so treu wie möglich zum ursprünglichen Werk. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass das Werk in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.
Lebensbeschreibungen berühmter Musikgelehrten und Tonkünstler neurer Zeit
Erster Teil
- 340pages
- 12 heures de lecture
Der erste Teil dieser Sammlung bietet detaillierte Lebensbeschreibungen bedeutender Musikgelehrter und Komponisten der Neuzeit. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1784 gewährt Einblicke in die Biografien und Beiträge dieser herausragenden Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Leser können sich auf eine fundierte Darstellung der Entwicklungen in der Musik sowie auf die Einflüsse der porträtierten Künstler freuen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt möglichst nah am ursprünglichen Text. Der Leser findet originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Der bedeutendste Musiker Leipzigs zwischen Bach und Mendelssohn ist heute fast gänzlich aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Nur ein Straßenname und der versteckte Rest eines Denkmals erinnern noch an ihn in der Stadt, die ihm einst einen so bedeutenden Rang in der Musikwelt verdankte. Zu seinem 200. Todestag am 16. Juni 2004 erscheint nun erstmals eine Dokumentation seines Lebens und Wirkens. Im Mittelpunkt der Ausgabe steht die vollständige Edition seiner weitverstreuten Briefe