Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maud Corinna Hietzge

    Kaleidoskope des Körpers
    Handbuch für Lacrosse und Intercrosse
    Schulinterne Evaluation
    Interdisziplinäre Videoanalyse
    • Aus unterschiedlichen methodologischen Perspektiven rekonstruieren ausgewiesene ExpertInnen in diesem Band eine einzige Videosequenz. Ziel ist es, die Vorzüge und Chancen verschiedener Herangehensweisen im Zusammenspiel von inhaltlicher und methodischer Orientierung exemplarisch und vergleichbar zugänglich zu machen. Zugleich erwächst aus dieser Zusammenschau ein umfassender Zugriff auf die Videoanalyse, die mittlerweile methodisch vielfältig ausgearbeitet ist.

      Interdisziplinäre Videoanalyse
    • Der Diskurs über Unterrichtsqualität hat durch internationale Lernstandserhebungen ein neues Ausmaß erreicht, auch in der Sportwissenschaft. Ein zentraler Schlüssel zur Verbesserung der Unterrichts- und Schulqualität liegt in der Evaluation der schulischen Arbeit. Nur durch systematische Analysen können Schulen ihre Stärken und Schwächen erkennen. Der Zwang zur Evaluation führt jedoch oft zu Anpassungstendenzen, die nachhaltige Bildungsprozesse behindern; Anträge, Qualitätsaudits und Wettbewerbe binden Ressourcen und legitimieren die Neuverteilung von Mitteln. Der vorliegende Band bietet eine erste Untersuchung aus bewegungs- und sportpädagogischer Sicht und hebt das spezifische Potenzial von Bewegung, Spiel und Sport für die Qualitätsdiskussionen hervor. Schulsport erfordert besondere Auswertungsstrategien, die durch traditionelle Testverfahren nur unzureichend erfasst werden. Oft wird Evaluation mit schulischer Leistungsmessung gleichgesetzt, was die aktuelle Debatte um Unterrichtsqualität verkürzt. Ziel des Bandes ist es, die Gräben zwischen internationaler Evaluationsforschung, Standardisierungsdiskussionen, Kontrollinteressen und dem Druck im schulischen Alltag im Bereich Bewegung, Spiel und Sport zu überbrücken, um sinnvolles Handeln zu fördern.

      Schulinterne Evaluation
    • Europe goes LaX! Seit den 90er Jahren ist aus dem Trendsport eine organisierte Sportart auf der Grundlage eines der ältesten Wettkampfspiele der Welt geworden. Ursprünglich indianisch, wurde es durch das Commonwealth verbreitet und erfreut sich ansteigender Beliebtheit. In der Variante Intercrosse hat es den Fairnesspreis der Unesco gewonnen und ist für Schule, Verein und Jugendarbeit ein zukunftsfähiges internationales Sportspiel. In übersichtlicher Form werden Grundlagen und Geschichte des Lacrosse beschrieben und wesentliche Informationen zu Technik, Training und Regelwerk gebündelt dargestellt. Als Einstieg in die sehr unterschiedlichen Spielvarianten von Frauen und Männern gibt das Buch auch unerfahrenen Spielern grundlegende Orientierung. Was in vielen Vereinen und Schulen fehlt, wird hier geliefert: ein methodisches Konzept zur Vermittlung von Intercrosse für Kinder und Jugendliche mit Bezug zu aktuellen sportpädagogischen Konzepten. Das vorliegende Buch bietet sowohl Trainern als auch Lehrern Basiswissen zum Grundlagentraining für Schule und Verein.

      Handbuch für Lacrosse und Intercrosse
    • Kaleidoskope des Körpers

      Rituale des Sports

      Das Buch untersucht, inwieweit Sport Ritual ist. Die wilden Stämme der Fussballfans, die tribes der Technoszene, peruanische Mesa-Rituale in Großstadthinterhöfen: Ist hier etwas durcheinander geraten oder tritt nur hervor, was noch nie wirklich verschwunden war - die rituelle Einbettung der Menschen durch ihre unbewusste körperliche Intitation in die Gegebenheiten ihrer jeweiligen Gesellschaft?

      Kaleidoskope des Körpers