Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Trautmann

    1 janvier 1970
    Botschafter des Himmels
    Vom Löwen gefaucht und geschnurrt
    Hier wohnte .... Auf den Spuren von Dülmener NS-Opfern
    Ein besonderer Schatz. Eine Erinnerung an die Dülmener Familie Pins
    "Ich habe alles mitgebetet!"
    "Endlich hat einer den Mut zu sprechen."
    • "Ich habe alles mitgebetet!"

      Das Rosenkranzgebet mit Anna Katharina Emmerick

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Rosenkranzgebet, das durch Anna Katharina Emmerick geprägt wurde. Es dient als Leitfaden, um Glaubensmotive und Evangeliumsszenen zu erfassen. Die fünf Rosenkränze fungieren als Kompendium des christlichen Glaubens und bieten durch ihre einfache Handhabung Halt im Alltag. Anlässlich des 250. Geburtstags und des 200. Todestags von Emmerick enthält das Werk 25 Betrachtungseinheiten mit Visionen, Gebeten und Vertiefungen. Zudem werden kunstvolle Darstellungen religiöser Motive aus ihrem Lebensumfeld präsentiert.

      "Ich habe alles mitgebetet!"
    • Dieses Buch erzählt von der Entdeckung der Überreste des früheren Wohnhauses der jüdischen Familie Pins und einer alten Polizeiakte. Gerard, der Ausgräber, führt uns in diese bewegende Geschichte ein. Kindgerechte Bilder und spannende Texte zeigen, dass die Vergangenheit uns noch immer betrifft.

      Ein besonderer Schatz. Eine Erinnerung an die Dülmener Familie Pins
    • Hans Davidson hebt in seiner Familiengeschichte hervor, dass die sechs Millionen ermordeten Juden individuelle Schicksale sind. Die Publikation „Hier wohnte … – Auf den Spuren von Dülmener NS-Opfern“ führt Leser durch Dülmen und zeigt über 80 Lebensgeschichten von Opfern des NS-Regimes. Stolpersteine und thematische Kästen ergänzen die Erinnerungsarbeit.

      Hier wohnte .... Auf den Spuren von Dülmener NS-Opfern
    • Warum wohnt der Papst in Rom, was macht er Tag für Tag und wie wird jemand überhaupt Papst? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch anschauliche und leicht verständliche Antworten. • Religion und Christentum einfach erklärt: Alles rund um den Glauben für Kinder im Vor- und Grundschulalter • Von christlichen Symbolen über biblische Geschichten bis hin zu religiösen Feiertagen • Sachbücher für Kinder mit verständlichen Texten und praktischen Anregungen für den Glauben im Alltag • Mit kompakten Infokästen und Hintergrundwissen für Erwachsene • Geeignet für den Religionsunterricht der Grundschule oder die religiöse Bildung im Kindergarten • Seit 30 Jahren ein bewährter Kinderbuch-Klassiker bei Butzon & Bercker: Glaubensvermittlung leicht gemacht! Was ist die Bedeutung Jesu? Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Und wieso werden im Gottesdienst Brot und Wein geteilt? Mit lebensnahen Beispielen und ausdrucksstarken Illustrationen vermittelt die Sachbuchreihe „…den Kindern erzählt/erklärt“ Geschichten aus der Bibel, religiöses Brauchtum und alles, was man als Kind ab 5 Jahre über das Christentum und andere Weltreligionen wissen sollte. Das kompakte Format macht die einzelnen Bände zum idealen Kommunion-Geschenk für Freunde und Bekannte oder zum praktischen Begleiter für unterwegs. Von A wie Advent bis Z wie Zehn Gebote: Die bewährte Kinderbuchreihe findet zuverlässig eine Antwort auf alle großen Fragen aus der Welt des Glaubens.

      Vom Papst den Kindern erzählt
    • Selbst am Tag seiner Bischofsweihe bezeichnete er sich als 'Dülmener Dickkopf': Friedrich Kaiser fühlte sich sein Leben lang als Münsterländer. Dennoch zog es ihn als Missionar ins ferne Peru. Dort folgte er dem 'Ruf aus den Anden', um unter schwierigsten Umständen bei den Indios seelsorglich zu wirken. 1961 gründete er eine Gemeinschaft von Seelsorgeschwestern. In einer Zeit, in der sich Christen hierzulande um Pfarrgrenzen und Gemeindefusionen streiten, stellt uns Friedrich Kaiser eine Kirchengestalt in großer Anspruchslosigkeit und mit einem hohen Improvisationsvermögen vor Augen. Er macht uns die Weltweite der Kirche bewusst und will auch unsere persönliche Perspektive an der Weite ausrichten. Das Buch schildert Friedrich Kaiser als einen interessanten Zeugen des Glaubens – leidenschaftlich, originell, mit einem hohen Anspruch an sich und die Mitmenschen. Das Seligsprechungsverfahren ist eingeleitet.

      Ein Dülmener Dickkopf gibt nicht auf! - Friedrich Kaiser (1903 – 1993)
    • Mit Glaubensglut und Feuereifer

      Werenfried van Straaten und Johannes Leppich Zwei charismatische Gestalten im deutschen Nachkriegskatholizismus

      • 255pages
      • 9 heures de lecture

      Der erste deutsche Nachkriegskatholikentag in Mainz im Jahre 1948 irritierte die kirchliche und gesellschaftliche Öffentlichkeit mit einer unerwarteten Feststellung: „Deutschland ist zum Missionsland geworden.“ Nicht zuletzt vor dem Hintergrund dieser Situationsanalyse starteten im selben Jahr zwei charismatische Priestergestalten eine bis dahin nicht gekannte religiöse Massenmobilisierung. Bis heute sind Pater Werenfried van Straaten (1913 - 2003) als „Speckpater“ und Pater Johannes Leppich (1915 - 1992) als „Maschinengewehr Gottes“ im lebendigen Bewusstsein vieler Zeitgenossen geblieben. Die Doppelbiographie zeichnet das Lebensbild der beiden originellen Ordensmänner und Seelsorger, Massenprediger und Organisationstalente nach und beleuchtet ihr nicht immer unumstrittenes Wirken. Neben zahlreichen Original-Zitaten und Fotos bietet das Buch einen kompakten Einblick in die kirchliche und gesellschaftliche Nachkriegswirklichkeit im Zeichen von Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Kaltem Krieg.

      Mit Glaubensglut und Feuereifer
    • Friedrich Kaiser

      Ein Bilderbuch für Jung und Alt

      Friedrich Kaiser fühlte sich sein Leben lang als Westfale. Dennoch zog er als Missionar ins ferne Peru. Dort folgte er dem „Ruf aus den Anden“, um unter schwierigsten Umständen bei den Indios seelsorglich zu wirken. Er gründete eine Gemeinschaft fon Seelsorgeschwestern. Leicht verständliche Texte und ansprechende Grafiken stellen uns einen leidenschaftlichen Bischof und originellen Glaubenszeugen vor, ergänzt durch interessante Fotos und Info-Kästen.

      Friedrich Kaiser