Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Baier

    Employer Branding bei der Deutschen Bahn
    Einführung in das Neuromarketing mit Bezug und Ausblick auf die Praxis
    Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group
    Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmarketing bei der Paulaner Brauerei
    The Sharing Economy. Die Motivation der Verbraucher zur Teilnahme an kollaborativen Konsumformen
    Kurskorrektur
    • Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die sich aus der wachsenden Weltbevölkerung und Ressourcenverschwendung ergeben. Trotz zahlreicher Diskussionen auf Klimakonferenzen konnten bisher keine umfassenden Lösungen gefunden werden. Ein vielversprechender Ansatz ist die Sharing Economy, ein Wirtschaftsmodell, das auf kollaborativem Konsum basiert und das Prinzip "Nutzen statt Besitzen" propagiert. Diese Megatrend könnte potenziell zur Bewältigung der komplexen Probleme beitragen, vor denen die Menschheit steht.

      The Sharing Economy. Die Motivation der Verbraucher zur Teilnahme an kollaborativen Konsumformen
    • Die Studienarbeit untersucht das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) und dessen Bedeutung für das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem und moralischem Handeln. Sie beleuchtet, wie Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen können, um ethische Standards in ihrem Geschäftsmodell zu integrieren. Die Arbeit, die mit der Note 1,3 bewertet wurde, bietet eine fundierte Analyse der Herausforderungen und Chancen, die CSR für Unternehmen im Offline- und Online-Marketing mit sich bringt.

      Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmarketing bei der Paulaner Brauerei
    • Die Arbeit untersucht die Wurzeln des ethischen Handelns in der Wirtschaft, die ihren Ursprung im mittelalterlichen Italien haben, wo das Konzept des ehrbaren Kaufmanns entstand. Dieses Leitbild vereinte kaufmännische Fähigkeiten mit moralischen Werten, wie Ehrbarkeit und Anstand. Die Studie zeigt auf, wie sich dieses historische Konzept in der modernen Praxis der Corporate Social Responsibility weiterentwickelt hat, und hebt die Bedeutung der Verbindung von wirtschaftlichem Handeln und ethischem Denken für die Gesellschaft hervor.

      Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf das Marketing. Sie thematisiert, wie die Informationsflut für Konsumenten die Effektivität von Werbung beeinträchtigt und welche Herausforderungen sich daraus für Unternehmen ergeben. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Offline- und Online-Marketingstrategien und beleuchtet die Notwendigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln, um in einem überfluteten Markt erfolgreich zu kommunizieren.

      Einführung in das Neuromarketing mit Bezug und Ausblick auf die Praxis
    • Das Buch untersucht das Konzept des Employer Branding und dessen Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg. Anhand eines Zitats von Henry Ford wird die Wichtigkeit von Zusammenarbeit hervorgehoben. Die Arbeit beleuchtet, dass neben dem Employer Branding auch weitere Faktoren entscheidend sind, um im modernen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein. Die Analyse basiert auf einer Studienarbeit der Hochschule Fresenius München und bietet wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Marketingstrategien und Unternehmensführung.

      Employer Branding bei der Deutschen Bahn
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des Diversity Managements, beginnend mit einer präzisen Definition und Abgrenzung des Begriffs. Sie untersucht die Ziele und Dimensionen, die mit Diversity Management verbunden sind, und beleuchtet die Notwendigkeit seiner Förderung in Unternehmen. Zudem werden Beispiele deutscher Unternehmen präsentiert, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Im abschließenden Fazit erfolgt eine kritische Reflexion der Ergebnisse und eine Zusammenfassung der Erkenntnisse, die die Relevanz von Vielfalt im Unternehmenskontext unterstreichen.

      Die Notwendigkeit der Förderung von Diversity in Unternehmen