Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Stephan Eilers

    Private equity
    Sanierungssteuerrecht
    Das Steuergeheimnis als Grenze des internationalen Auskunftsverkehrs
    Rückstellungen für Altlasten und Umweltschutzverpflichtungen
    Die Finanzierung der GmbH durch ihre Gesellschafter
    Private Equity
    • Private Equity

      Unternehmenskauf, Finanzierung, Restrukturierung, Exitstrategien

      • 735pages
      • 26 heures de lecture

      Das Handbuch bietet eine umfassende Analyse des Lebenszyklus von Private-Equity-Transaktionen. Es beleuchtet die Prüfungsprozesse eines Private-Equity-Fonds beim Unternehmenskauf, die Verhandlung der Vertragsdokumente und die Rolle des Investors. Zudem werden wichtige Aspekte wie die Strukturierung, Finanzierung und die Beteiligung des Managements behandelt. Die Darstellung erstreckt sich von der Akquisition über die Halteperiode bis hin zur Veräußerung des Unternehmens, wodurch ein tiefes Verständnis für die Dynamiken in diesem Bereich vermittelt wird.

      Private Equity
    • Dieses Handbuch bietet einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über das Sanierungssteuerrecht, insbesondere zu § 3a EStG. Es behandelt die steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen, gesetzliche Neuerungen und deren Auswirkungen auf Unternehmenssanierungen. Ideal für die steuerliche Beratungspraxis und Geschäftsleitungen.

      Sanierungssteuerrecht
    • Private equity

      • 551pages
      • 20 heures de lecture

      Dieses Handbuch folgt dem Lebenszyklus einer Private-Equity-Transaktion und zeigt, wie ein Private-Equity-Fonds den Erwerb eines Unternehmens prüft, die Vertragsdokumente verhandelt und die Rolle des Investors definiert. Neben der Akquisition sind Strukturierung, Finanzierung und Managementbeteiligung entscheidend. Die Darstellung umfasst die Halteperiode bis zur Veräußerung des Unternehmens durch den Fonds. Der Inhalt behandelt den Unternehmenskauf durch einen Private-Equity-Investor, Besonderheiten bei börsennotierten Unternehmen, Krisentransaktionen, steuerliche Aspekte der Akquisition, Finanzierung, Managementbeteiligung sowie den Exit-Prozess. Die Vorteile des Werkes liegen in der umfassenden Darstellung der komplexen Abläufe beim Unternehmensverkauf durch Private-Equity-Investoren, der Analyse der Interessen der Beteiligten und der Bereitstellung von Vertragsmustern und Formulierungsvorschlägen. Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Private-Equity-Welt, in der sich Marktstandards und Strukturierungsmodelle laufend ändern. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel zu Immobilientransaktionen. Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte bei Freshfields Bruckhaus Deringer, spezialisiert auf Private Equity-Transaktionen. Die Zielgruppe umfasst Unternehmer, Unternehmen, Professionals aus der Private-Equity-Branche sowie Unternehmensverkäufer und die Geschäftsführung von Zielunternehmen.

      Private equity
    • Unternehmensfinanzierung

      • 904pages
      • 32 heures de lecture

      Finanzierungsentscheidungen sind entscheidend für den Erfolg des operativen Geschäfts und müssen in einem komplexen Umfeld aus wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Vorgaben getroffen werden. Die Finanzierung eines Unternehmens stellt eine Kernentscheidung für Unternehmer und Finanzverantwortliche dar. Es stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Dieses Handbuch bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Findung der richtigen Finanzierungsentscheidung. Die Gliederung orientiert sich an der Passivseite der Handelsbilanz, die den zentralen Ordnungsrahmen für Bilanzierungsentscheidungen bildet. Die 2. Auflage berücksichtigt alle relevanten Gesetzesänderungen, insbesondere die regulatorischen Entwicklungen durch Basel III und die Anpassungen durch das ESUG. Ein neues Kapitel zu grenzüberschreitenden Finanzierungen wurde ebenfalls hinzugefügt. Verfasst von erfahrenen Praktikern, richtet sich das Werk an Unternehmer, Unternehmen und deren Berater, darunter Steuerberater, Rechtsanwälte, Finanzvorstände, Geschäftsführer und Banken. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten in der Unternehmensfinanzierung und unterstützt die Zielgruppe bei der optimalen Entscheidungsfindung.

      Unternehmensfinanzierung