Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Feiler

    Klinisches reasoning in der Ergotherapie
    Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie
    • Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie

      Ein Leitfaden für reflektiertes Denken und Handeln

      „Think about thinking“ – ist die zentrale Aussage des Lehrbuchs zum klinischen und professionellen Denken in der Ergotherapie. Es ermuntert Sie zur Selbstreflexion. Zudem macht es den intuitiven klinischen Entscheidungsprozess bewusst, transparent, nachvollziehbar und verständlich. Doch wie lernt man das klinische und professionelle Denken? Indem Sie sich den umfangreichen Wissens- und Erfahrungsschatz der Autorinnen zunutze machen. Verwenden Sie dieses Buch als Leitfaden und erlernen Sie die so wichtigen Kernkompetenzen des professionellen und klinischen Reasonings.

      Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie
    • Klinisches reasoning in der Ergotherapie

      • 133pages
      • 5 heures de lecture

      Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund... Betätigungen und Aktivitäten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich über die Komplexität Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stoßen Sie aber oft auf zwei * Was unterscheidet eine therapeutische Aktivität von einer Alltagsaktivität? * Wie können Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen? Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie. Informativ und verstä * Von welchen Überlegungen und Strategien Sie tagtäglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und * Unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwägen und entscheiden können. * viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag. In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einführung in das Klinische Reasoning. Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lektüre viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort "in die richtigen Worte fassen" können!

      Klinisches reasoning in der Ergotherapie