Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Rupp

    Internationales Steuerrecht
    Die Hölle von Mumbai
    Religiöse Bildung in kirchlichen Kindertagesstätten zwischen Theorie und Praxis
    Ertragsbesteuerung von Betriebsstätten
    Meta analysis of crime and deterrence
    Rockne and Jones
    • Rockne and Jones

      Notre Dame, Usc, and the Greatest Rivalry of the Roaring Twenties

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Set against the backdrop of post-WWI upheaval, this book explores the origins of the storied rivalry between Notre Dame and USC. It delves into the lives of key figures Rockne and Jones, highlighting how their legacies shaped this annual tradition. The narrative captures the passion and significance of the rivalry, reflecting the cultural and historical context of the time.

      Rockne and Jones
    • Meta analysis of crime and deterrence

      A Comprehensive Review of the Literature

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Kriminalität und ihre Bekämpfung werden seit jeher als wichtige gesellschaftliche Probleme erkannt. In den letzten Jahrzehnten wurden mehr als 840 Studien veröffentlicht welche die abschreckende Wirkung von Strafe untersuchen - ohne zu einem abschließenden Urteil zu kommen. Diese Meta Analyse zeigt, dass die Nullhypothese der Nichtexistenz eines solchen Abschreckungseffekter eher abgelehnt werden kann. Weiterhin werden einige wichtige Determinanten identifiziert, welche die Resultate solcher Studien - in wie weit Strafwahrscheinlichkeit und Strafhärte eine abschreckende Wirkung auf potentielle Delinquenz haben - erheblich beeinflussen. Neben diesen Ergebnissen kann diese Studie als Leitfaden für zukünftige komplexe Meta Analysen dienen; sowohl im Hinblick auf die Datenbeschaffung, deren Aufbereitung, der Identifizierung eines Publication Bias und der eigentlichen Meta Analyse. Weiterhin werden zahlreiche Eigenschaften der 700 berücksichtigten Studien detailliert beschrieben.

      Meta analysis of crime and deterrence
    • Das Buch bietet umfassende Informationen zur steuerlichen Beratung international tätiger Unternehmen. Es klärt zentrale Fragen zu Betriebsstätten, Aufzeichnungspflichten, Ertragsbesteuerung und der Berücksichtigung ausländischer Verluste. Zudem liefert es rechtliche Antworten, Gestaltungshinweise und Unterstützung bei Betriebsprüfungen.

      Ertragsbesteuerung von Betriebsstätten
    • Bei meinem Buch geht es um einen hinterhältigen Anschlag auf unser Leben. Wie so oft in unseren Tagen geht der Anschlag von einer militanten islamischen Organisation aus. Der Terroranschlag von Mumbai hat 170 Leben genommen und Hunderte Verletzte gefordert! Er ist nach 9/11 der größte Anschlag dieser Art und diente als Vorbild für die verheerenden Anschläge in Paris. Bei diesem Buch handelt es sich um meine persönlichen Erlebnisse beziehungsweise um Erlebnisse, die ich anhand von Berichten aus erster Hand rekonstruiert habe, wenn ich nicht selbst dabei war. Als Flugbegleiter einer Airline komme ich in der ganzen Welt herum und sehe die schönsten Städte der Welt, wie San Francisco, Tokio, Rio de Janeiro, Hongkong, Mexiko und Miami. Und auch außergewöhnliche Länder wie Indien, das durch seine Exotik fasziniert . Als wir in Bombay -auf indisch Mumbai- frei haben, möchten wir die bunt schillernde Stadt mit allen seinen Facetten und natürlich auch das delikate indische Essen erleben . Während wir in einem netten, gemütlichen Restaurant sitzen und uns angeregt unterhalten, hören wir plötzlich Schüsse...

      Die Hölle von Mumbai
    • Der Band stellt die Regelungen zum Internationalen Steuerrecht und Doppelbesteuerungsabkommen systematisch und methodisch dar. Weitere Schwerpunkte bilden die Vorschriften des Außensteuergesetzes und die Ausführungen zur Gewinnabgrenzung zwischen verbundenen Unternehmen. Schließlich werden auch verfahrensrechtliche Fragen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten behandelt. Mit den aktuellen Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2013 , der aktuellen Rechtsprechung und den aktuellen Verwaltungserlassen.

      Internationales Steuerrecht
    • Die traditionellen Managementformen in der öffentlichen Verwaltung sind den Anforderungen des neuen Jahrtausends nicht mehr gewachsen. Um aktuelle und zukünftige Aufgaben effizient zu bewältigen, müssen neue Steuerungselemente im Verwaltungssystem implementiert werden. Controlling bietet einen betriebswirtschaftlichen Ansatz zur Verbesserung der Steuerungsfähigkeit des Managements und eröffnet der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit, ihre Potenziale auszubauen. Das vorgestellte Konzept betrachtet das Verwaltungssystem aus einer system-, prozess- und objektorientierten Perspektive. Der Fokus liegt nicht auf der Einführung einzelner Instrumente, sondern auf der bewussten Gestaltung des gesamten Führungssystems im multiperspektivischen Controlling. Als Ausgangspunkt werden Ziele, Objekte, Aufgaben, Instrumente und Organisation bestehender Controllingkonzepte analysiert. Zudem werden die controllingrelevanten Eigenschaften der öffentlichen Verwaltung herausgearbeitet und ein Methodenkomplex zur Analyse, Modellierung und Gestaltung komplexer Systeme entwickelt. Diese Elemente werden zu einem umfassenden Controlling für die öffentliche Verwaltung vereint. Strategische und operative betriebswirtschaftliche Instrumente werden an die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung angepasst, und objektorientierte Modelle der Führungsteilsysteme bieten Unterstützung für die Analyse und Modellierung konkreter Verwaltungssysteme. Nur durch

      Multiperspektivisches Controlling für die öffentliche Verwaltung