Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitte Jäger-Dabek

    Cet auteur explore les relations humaines complexes et les dilemmes moraux à travers sa prose perspicace. Ses œuvres abordent souvent des thèmes tels que l'identité, la mémoire et les pressions sociétales, révélant des vérités plus profondes sur la nature humaine. Stylistiquement, il est connu pour son langage précis et sa capacité à créer des images vives. Les lecteurs apprécient sa capacité à évoquer de fortes émotions et à provoquer la contemplation.

    Polens Ostseeküste & Masuren
    Unterelbe
    Polens Ostseeküste und Masuren
    Polen
    Reisegast in Polen
    • Polen ist vielen noch unbekannt, dabei ist es sehr lohnend, sich auf dieses schöne Nachbarland mit seiner reichen Kultur, unberührten Landschaften und sympathischen Menschen einzulassen. Dieses Buch zeichnet ein detailliertes Bild der polnischen Gesellschaft und gibt viele wichtige Hinweise zum Verständnis der polnischen Lebensphilosophien. Brigitte Jäger-Dabek ist freie Journalistin mit dem Schwerpunkt Osteuropa und kennt Polen seit 25 Jahren. Sie hat die Brüche, Umbrüche, die Solidarnoc-Gründung, das Kriegsrecht und den politischen Wandel des Landes mit Bangen, Herzblut und schlussendlich Freude begleitet. Ihr besonderes Interesse gilt dem Norden des Landes. Frau Jäger-Dabek hat im Iwanowski Verlag auch den Reiseführer „Polens Ostseeküste und Masuren“ verfasst. Das Besondere dieses Buches: Kulturreisende möchten neben Sehenswürdigkeiten mehr über das Wesen der Menschen des jeweiligen Landes informiert werden. Menschen, die in einer anderen Kultur arbeiten, benötigen „Starthilfen“, um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten. Wirkliche persönliche Kontakte bei einem Aufenthalt sind nur dann möglich, wenn man bestimmte kulturelle Eigenarten berücksichtigt. Herkömmliche Reiseführer können das Thema „kulturspezifische Eigenarten“ nur streifen, aber nicht vertiefen Humorvoll mit einem Augenzwinkern geschrieben

      Reisegast in Polen
    • Das Verhältnis zwischen Polen und Deutschen müsste eigentlich eng und herzlich sein - aus Berlin kommend überquert der Besucher nach nur einer Autostunde die Oder. Doch beiderseits der ehemaligen 'Friedensgrenze' halten sich hartnäckig Klischees über die Nachbarn, an denen auch der EU-Beitritt Polens im Jahr 2004 kaum etwas geändert hat. Brigitte Jäger-Dabek führt in die bewegte Geschichte und reichhaltige Kultur Polens ein, räumt mit Vorurteilen auf und ebnet dem Leser so einen Weg zum Verständnis des unbekannten Nachbarn. Sie gibt praktische Tipps für den täglichen Umgang miteinander und weckt die Neugier auf eigene Entdeckungen in einem Land voller Naturschönheiten und freundlicher Einwohner.

      Polen
    • Polen ist ein oft unbekanntes, aber lohnendes Reiseziel mit reicher Kultur, unberührten Landschaften und freundlichen Menschen. Das dünn besiedelte Land ist ein Paradies für Individualtouristen und Naturliebhaber, die besonders die Nationalparks schätzen werden. Masuren ist ideal für Fahrradtouren und lädt zum Segeln und Kajakfahren ein. Dieses Buch bietet abwechslungsreiche Routenvorschläge, Hintergrundinformationen und beschreibt die Sehenswürdigkeiten, während es die Leser in das Leben Nordpolens eintauchen lässt. Brigitte Jäger-Dabek, eine Journalistin mit Schwerpunkt Osteuropa, kennt Polen seit 25 Jahren und hat die politischen Umbrüche des Landes intensiv begleitet. Ihr besonderes Interesse gilt dem Norden Polens. Sieben Topziele für Entdecker: 1. Eine Dünenwanderung auf der Lącka-Düne im Słowiński-Nationalpark zeigt die Schönheit der polnischen Ostseeküste. 2. In Gdańsk sind das Krantor und die Uferstraße Długie Pobrzeze die Highlights. 3. Eine Wanderung im weniger bekannten Landschaftspark Dylewska Góra führt durch unberührte Natur. 4. Jährlich wird die Schlacht von Tannenberg als größtes Ritterspiel Europas aufgeführt. 5. Die pommersche Kleinstadt Darłowo hat einen mittelalterlichen Ortskern. 6. Das Mazurski Eden Hotel liegt malerisch am Beldany, dem schönsten masurischen See. 7. Im Nationalpark Biebrza befindet sich das größte Elchreservat Polens in Europas größtem geschlossenen Sumpfgebiet.

      Polens Ostseeküste und Masuren
    • Die Elbe – Deutschlands zweitgrößter Fluss. Zwischen Geesthacht, südlich von Hamburg, und dem Mündungsgebiet bei Cuxhaven wird sie von ihren Anwohnern liebevoll „Nedderelv“ genannt. Die Landschaften zu ihren Seiten, Hadeln, Wingst, Kehdingen, Altes Land, Dithmarschen und Holsteinische Elbmarschen, sind attraktive Naherholungsgebiete und halten für die zahlreichen Besucher Norddeutschlands eine Vielzahl von kulturellen, historischen und kulinarischen Entdeckungen bereit.

      Unterelbe
    • Polen ist ein oft unbekanntes, aber faszinierendes Nachbarland mit reicher Kultur, unberührten Landschaften und freundlichen Menschen. Aufgrund der dünnen Besiedlung ist es ein Paradies für Individualtouristen und Naturliebhaber, die besonders die Nationalparks schätzen werden. Masuren eignet sich hervorragend für Fahrradtouren und lädt zum Segeln oder Kajakfahren ein. Dieses Buch bietet Reisenden abwechslungsreiche Routenvorschläge, Hintergrundinformationen und Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und gewährt Einblicke in das Leben im Norden Polens. Brigitte Jäger-Dabek, eine erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Osteuropa, hat Polen seit 25 Jahren begleitet und dabei die politischen Veränderungen des Landes hautnah erlebt. Ihr besonderes Interesse gilt dem Norden. Zu den sieben Top-Zielen für individuelle Entdecker gehören: 1. Eine Dünenwanderung auf der Lącka-Düne im Słowiński-Nationalpark, die die Schönheit der Ostseeküste zeigt. 2. Die Highlights der Hansestadt Gdańsk, wie das Krantor und die Uferstraße Długie Pobrzeze. 3. Eine Wanderung im wenig bekannten Landschaftspark Dylewska Góra durch unberührte Natur. 4. Die jährliche Aufführung der Schlacht von Tannenberg, das größte Ritterspiel Europas. 5. Die pommersche Kleinstadt Darłowo mit ihrem mittelalterlichen Ortskern. 6. Das Mazurski Eden Hotel am malerischen Beldany-See. 7. Das größte Elchreservat Polens im Nationalpark Biebrza, Europas größtem geschlossenen Sumpfgeb

      Polens Ostseeküste & Masuren