Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Groß

    Thema AIDS in der Unterrichtspraxis
    Neues vom Zwergelein
    Der frühe und der späte Herder: Kontinuität und, oder Korrektur
    Herausforderung Herder
    Sabine Groß - die wunderbare Welt der Repräsentanten
    Show Time
    • Claire Morgan's (*1980) sculptures shake up our notion of a world neatly separated into nature and culture. She allows nature to break into the context of art by creating minimalist arrangements of plastic bits, seeds, and corpses. The artist uses taxidermy animals to fracture this supposed geometrical clarity, intermingling the artificial, the constructed with life and death. With her spaces and eco-poetic sculptures Morgan creates a refuge for nature as still life, deftly bringing us closer to the endangered beauty and fragility of her fauna.

      Show Time
    • In ihrem aktuellen Übersichtskatalog präsentiert die Bildhauerin Sabine Groß die aktuellen Arbeiten von 2009 bis heute. Es ist die zweite Publikation der Künstlerin, die im Verlag erscheint. "Die Kunst von Sabine Groß. ist nicht ohne Komik oder, genauer noch, Ironie. Ihre Arbeiten spiegeln Wirklichkeit sind jedoch keineswegs wirklichkeitsgetreu. Denn die Skulpturen und Objekte sind nicht, wie es scheint, aus Stein oder Metall sondern aus Epoxydharz, Styropor oder Acrylkunststoff. Was wie eine bemalte Leinwand aussieht, ist an sich ein Gebilde aus Acrylharz und Lack. Was wie ein zerschossenes Buchobjekt aussieht, ist ein zweidimensionaler di-tone Print. Durchschossene, zerschnittene, zersprengte oder teils verbrannte, teils verschmorte Bücher über Kunst, zusammensackende Leinwände, angesengte, zerrissene Papierarbeiten, zerbröselnde Rahmen, aufklaffende White Cubes, eine zerfließende, verklebte „Blaue Periode“ usw. Doch die Oberflächen sind reinstes Trompe-l’oeil, akribisch von der Künstlerin auf perfekte Täuschung hin bearbeitet und nur bei genauer Inspektion ersichtlich.” (Sonja Klee, Kunstverein Schwäbisch Hall)

      Sabine Groß - die wunderbare Welt der Repräsentanten
    • Neues vom Zwergelein

      Geschichten und Rezepte von Generation zu Generation

      Die Idee zu diesem Büchlein kam mir, als ich die "Geschichten vom Zwergelein" meiner Mutter wiederentdeckte. Zuerst war es nur der Gedanke, ihr geistiges Erbe festzuhalten. Denn diese Geschichten wurden erst mir, dann meinen Kindern und zu guter Letzt meinem Enkel noch erzählt. Durch wie viele Generationen wuseln, ranken und bestehen Erzählungen, Geschichten und auch Rezepte, die niemand mehr hören oder schmecken wird, weil sie nicht weitergegeben werden oder nicht mehr weiter gegeben werden können. Diesem geistigen Erbe will ich jetzt gerecht werden, indem diese Geschichten und zugleich alten Rezepten meiner Mutter gesammelt und gehütet werden. Denn wer erinnert sich nicht an Oma, Tante oder auch Opa und Onkel, die sich in ihren Sessel setzten und erzählten und einem dabei Geborgenheit und Wärme gaben? Und an den dazugehörigen Duft von Weihnachtsplätzchen, Pfeifenrauch usw., die einem bei jeder erzählten Geschichte wieder einfallen? Diese Assoziation mit den Geschichten, Märchen, Anekdoten und Gerüchen möchte ich sammeln, festhalten und an die nächste Generation weitergeben. Also viel Spaß mit schönen "wohligen" Gedanken, einem Kakao mit Zimt und Sahne und einem gemütlichen Plätzchen!

      Neues vom Zwergelein
    • Auf den Spuren alter Fotos

      Blicke in ein Dorf früher heute. Dem Kaufunger Fotografen Reinhold Hasselblatt gefolgt

      • 117pages
      • 5 heures de lecture

      historische + aktuelle Fotos / Blicke. Regionalgeschichte /Oral History

      Auf den Spuren alter Fotos