Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Radtke

    Kinderspielplätze
    Januskz Korczak als Pädagoge
    • Der Pädagoge, Arzt und Schriftsteller Janusz Korczak ging davon aus, daß das Kind bereits ein Mensch ist und nicht erst einer wird. Daher forderte er als oberstes Gebot in der Pädagogik die Achtung vor der Menschenwürde des Kindes. In seinem Waisenhaus institutionalisierte er seine pädagogischen Prinzipien unter Berücksichtigung der Achtung vor dem Kind und der Autonomie des Kindes. Kinderparlament, Kameradschaftsgericht, ein Zeitungssystem als Dokumentationsmittel, der Briefkasten als Möglichkeit der Artikulation von Bedürfnissen sowie Arbeitsdienste bildeten dabei wesentliche Instrumentarien. Darüberhinaus leitete er Richtlinien und Handlungsmuster für Erziehende als Konsequenz der Achtung vor dem Kind ab. Vertrauen in die Kinder, Liebe zu Kindern, Verstehen und Verzeihen waren dabei wichtige Prinzipien seines pädagogischen Verständnisses. 1972 wurde ihm posthum der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.

      Januskz Korczak als Pädagoge
    • Der Urbanisierungsprozeß in den Siedlungsgebieten und das Ansteigen der Wohndichte bedeutet nach wie vor eine Verringerung der Spielmöglichkeiten für Kinder im Freien. Dem pädagogischen Anspruch des schöpferischen Spiels können die Städte kaum gerecht werden. Lebens- und Entfaltungsraum für Kinder in körperlicher, geistiger und sozialer Hinsicht bleibt ein erstrebenswertes und notwendiges Ziel. Das vorliegende Buch untersucht die Bedürfnisse der Kinder bezüglich der Spielplatzausstattung und gibt Einblick ins gegenwärtige Spielgeräteangebot kommerzieller Hersteller. Dabei werden die rechtlichen Bestimmungen und Herstellungskriterien der Spielgerätehersteller dargestellt. Ebenso wird eine differenzierte Charakterisierung eines Abenteuerspielplatzes geleistet, sowie auf die mobile Spielplatzbetreuung am Beispiel des Spielmobils eingegangen.

      Kinderspielplätze