Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walther Kauer

    4 septembre 1935 – 27 avril 1987
    Bittersalz
    Weckergerassel
    Tellereisen
    Schwelbrände
    Spätholz
    Spätholz
    • Spätholz

      Roman aus dem Tessin

      4,7(3)Évaluer

      Zu allem entschlossen, wartet der siebzigjährige Tessiner Bauer Rocco Canonica in der Küche seines Bergbauernhofs auf die Gemeindearbeiter. Um sieben Uhr werden sie kommen und das Gerichtsurteil vollstrecken: Der große alte Nussbaum vor dem Haus - Roccos Lebensbaum - soll gefällt werden, da er einem reichen zugezogenen Villenbesitzer den Blick auf den See versperrt. Während Rocco sein Gewehr reinigt, erinnert er sich an Stationen seines Lebens: an die harte Arbeit auf dem kleinen Bauernhof seiner Kindheit, den Waldbrand, dem seine Eltern zum Opfer fielen, die Jahre mit seiner Frau Teresa, den Wegzug seiner beiden Söhne, die verheerenden Veränderungen im Tal, die die alten Strukturen zerstörten.

      Spätholz
    • Zu allem entschlossen, wartet der siebzigjährige Tessiner Bauer Rocco Canonica in der Küche seines Bergbauernhofs auf die Gemeindearbeiter. Um sieben Uhr werden sie kommen und das Gerichtsurteil vollstrecken: Der große alte Nussbaum vor dem Haus – Roccos Lebensbaum – soll gefällt werden, da er einem reichen zugezogenen Villenbesitzer den Blick auf den See versperrt. Während Rocco sein Gewehr reinigt, erinnert er sich an Stationen seines Lebens: an die harte Arbeit auf dem kleinen Bauernhof seiner Kindheit, den Waldbrand, dem seine Eltern zum Opfer fielen, die Jahre mit seiner Frau Teresa, den Wegzug seiner beiden Söhne, die verheerenden Veränderungen im Tal, die die alten Strukturen zerstörten.

      Spätholz
    • Gerson Mittler ist ein Schriftsteller, der sich hinter Pseudonymen versteckt. Er ist in so viele Figuren hineingeschlüpft, hat unzähligen Leuten so viele Lebensgeschichten erzählt, dass er am Ende nicht mehr weiss, wer er wirklich ist und was er selbst glaubt. Er resigniert in seiner Unfähigkeit, zwischen der Realität und den Scheinwelten zu unterscheiden, die er um sich aufgebaut hat. Seine zweite Frau betrügt ihn mit einem Jugendfreund und amüsiert sich über seine Lebenskrise. Auch ihr gegenüber kann er sich nicht behaupten. Verängstigt zieht er sich immer mehr hinter seine Masken zurück. Dann lernt er beim Recherchieren über die Geschichte des Salzbergbaus durch Zufall eine Frau kennen. Auf einer gemeinsamen Radtour zu Stätten seiner Vergangenheit lernt sie begreifen, was ihn umtreibt und verunsichert. Dank ihrer Offenheit und ihres Vertrauens findet er zu sich selbst zurück. Mittler weicht nicht länger aus – auch der eigenen Ehefrau nicht. Er nimmt die Herausforderung an, die neuen Schwierigkeiten zu meistern, und beginnt zu kämpfen. Aus den Lebensjahren, die ihm verbleiben, will er für sich und andere etwas von Bestand machen. Was ihm auf überraschende Weise gelingt.

      Bittersalz
    • Walther Kauer erzählt im Roman „Schachteltraum“ die spannende Biographie von Georges Knecht, der im Zweiten Weltkrieg als Verdingbub bei einem reichen Schweizer Bauern auf dem Land aufwächst. Er erlebt Schwarzhandel, Schiebereien und die Ausbeutung der internierten Polen. Nach dem Krieg verwandelt sich das Dorf: Es erhält eine Maschinenfabrik, und aus Italien kommen die ersten Gastarbeiter. Knecht engagiert sich als Journalist und Sozialarbeiter. Als er den Mord an einem Italiener aufzuklären versucht, entspinnt sich ein ungleicher Kampf: Hinrichsen, Unternehmer, Politiker und Militär in einem, stellt Georges Knecht auf seine Weise kalt.

      Schachteltraum
    • Der Fussballer Jörg Meister erinnert sich zwischen Karfreitag und Ostermontag, dem traditionellen Datum des Schweizer Pokalendspiels, an den Weg, der ihn aus dem Arbeiterviertel zum Ruhm geführt hat. Er denkt an die jugendlichen Spiele, an die idyllisch gesehene Enge von Haus und Familie, an das Abenteuer, als die Jugendbande entdeckt, dass der mächtige Fabrikbesitzer während der Hitlerzeit Uniformen und Propagandamaterial verstecken liess, und an jenen schicksalsschweren Ostertag, als der Schiedsrichter dem alternden Profi die rote Karte zeigte und Jörg in die symbolische Abseitsfalle fiel, welche seine Mannschaft auf dem Terrain mit Erfolg praktiziert. Er wurde Fussballspieler – fünfzehn Jahre lang ein Sklave.

      Abseitsfalle
    • Gastlosen

      Roman übers Vreneli ab em Guggisberg

      In Kauers Roman 'Gastlosen' spielen ein Lied und damit zwei Personen eine Rolle, die wohl jedem Schweizer und jeder Schweizerin ein Begriff sind: ’s Vreneli ab em Guggisberg und dessen Liebhaber Simes Hansjoggeli ennet em Berg.

      Gastlosen
    • Tellereisen

      Roman aus dem Bergell

      „Tellereisen“ erzählt die Geschichte des Schriftstellers Martial, der im Auftrag des Rundfunks die Ereignisse im Bergell zur Zeit des Dreissigjährigen Kriegs recherchiert. Von den Einheimischen als Fremdling abgelehnt und von seiner Frau verlassen, gerät er zunehmend in den Bann der Vergangenheit - seiner eigenen und derjenigen des Graubündner Tals. AUTOR: Walther Kauer (1935-1987) wuchs in Bern auf. Neben journalistischen Arbeiten veröffentlichte er Romane, Erzählungen, Hörspiele und Dramen. Mit den Romanen „Schachteltraum“ und „Spätholz“ (Lenos Pocket 69) gelang ihm der Durchbruch. Für sein literarisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet.

      Tellereisen