Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erik Tarloff

    Der Mann, der das schmutzige Buch schrieb
    Die Verlockung
    All Our Yesterdays
    The Woman in Black
    • The Woman in Black

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      4,3(17)Évaluer

      ALos Angeles Times Bestseller Chance Hardwick, the fictitious star of the breakout filmPlains and Hills, is widely considered the greatest, most charismatic young movie actor of the postwar generation. However, his meteoric rise to fame and his tragic demise have remained an inexplicable puzzle to all who knew him, as well as to his millions of fans around the world. But all these years later, famed producer and film historian Gordon Frost has gathered Chance's family, friends, lovers, and colleagues--all the people who loved and loathed him--to tell his story and try to come to terms with the elusive, unknowable figure who continues to haunt their lives. The oral history he's pieced together uncovers the secret life of one of America's premier talents. From Chance's humble Midwestern beginnings, to his time in New York as an acting student, and finally his turn as a Hollywood icon, all the pieces fit together--or so it would seem. But who is Chance Hardwick really? And moreover, who is the mysterious woman watching over his grave each year on the anniversary of his death? Narratively inventive and always engaging,The Woman in Black spans America in the 1950s in its exploration of film, fame, and how well we ever really know each other.

      The Woman in Black
    • All Our Yesterdays

      • 382pages
      • 14 heures de lecture

      Set against the backdrop of Berkeley, California, this generational saga explores the intertwined lives of friends and lovers from the upheaval of 1968 to the present. It delves into themes of romance, loyalty, betrayal, and identity, offering a deep meditation on the human experience. The narrative captures a passionate love story while inviting comparisons to literary classics, yet remains a unique reading experience that stands apart.

      All Our Yesterdays
    • »Absolut fesselnd.« Time Magazine Ben Krause hat die attraktivste Freundin der Welt, der Präsident weiß seine Arbeit als politischer Berater zu schätzen, und seiner Karriere im Weißen Haus stünde eigentlich nichts mehr im Wege, wenn es da nicht ein kleines Problem gäbe: Präsident Sheffield hat ein Auge auf die Verlobte seines Beraters geworfen und die selbstbewußte junge Frau kann der Verlockung nicht widerstehen. Auch als Ben die Affäre entdeckt und sie damit konfrontiert, ist sie nicht bereit zu verzichten. Monatelang quält sich Ben mit der Frage herum, was seine Freundin mit dem Präsidenten treibt, warum sie es tut, was das für ihre Beziehung bedeutet, ob er sich von ihr trennen soll, wer sonst noch alles davon weiß und was geschehen wird, wenn die Presse davon erfährt. Am Ende merkt er, daß er fast schon zum Komplizen ihrer Treulosigkeit wird, daß er der Verführung der Macht genauso erliegt wie seine Freundin, und daß er eine Entscheidung herbeiführen muß, wenn er an der demütigenden Situation nicht kaputtgehen will. Eric Tarloff hat einen psychologischen Roman geschrieben, der die Rolle des »Hahnreis« zum ersten Mal wirklich ernst nimmt und die inneren (und äußeren) Konflikte beschreibt, denen sich ein Mann ausgesetzt sieht, der von der Frau betrogen wird, die er liebt. Er analysiert die sexuelle und psychologische Verführung, die von den »Mächtigen« ausgeht, ob sie nun Könige oder Politiker sind, und versteht uns bei alledem noch niveauvoll zu unterhalten.

      Die Verlockung
    • Wie kommt ein angesehener Professor dazu, einen Sex-Roman zu schreiben? Eine sexy Komödie. »Die Natur ist fertig mit Ihnen.« Dieser eher lässig dahingesagte Satz seiner Ärztin geht dem 35-jährigen Professor Gordon nicht mehr aus dem Kopf. Auch sonst scheint man ihn eigentlich nicht mehr zu brauchen. Seine Ernennung zum Professor auf Lebenszeit jedenfalls lässt auf sich warten. Die Universitätsverwaltung legt ihm stattdessen die Kündigung nahe, seine Kreditkarte ist eingezogen worden und seine Freundin gibt ihm den Laufpass. Nach einer Flasche Wodka ruft Gordon einen Freund aus Schulzeiten an – und der zögert nicht lange. »Komm her«, sagt er. »Besuch mich. Hast du dich sehr verändert?« Nein, der schüchterne Ezra hat sich gar nicht verändert. Als ihn im Auftrag seines Gastgebers die vollbusige Tessa empfängt, ist er absolut überwältigt. Aber wie es dazu kommen konnte, dass er plötzlich einen Sex-Roman schreibt, kann er sich selbst nicht erklären. Vielleicht ist die Natur ja doch noch nicht fertig mit ihm?

      Der Mann, der das schmutzige Buch schrieb