Dietrich Hinz Livres


Nach DIN 18195-4:2000-08 müssen Hallenfußböden und Betonbodenplatten gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet werden. Die Norm fordert Materialien wie Bitumenbahnen und Kunststoff-Dichtungsbahnen, erwähnt jedoch nicht die Polyethylen-Folie, die ebenfalls eine vergleichbare Sperrwirkung gegen Wasser-Diffusion bietet. Obwohl DIN 18195-4:2000-08 nicht für Konstruktionen mit Polyethylen-Folien gilt, verweist der Autor auf zahlreiche schadensfreie Anwendungen in Gebäuden. Der Bericht analysiert kritisch die Normen und behandelt Bodenplatten, die nur von Erdreichfeuchte betroffen sind. Es wird die Feuchtediffusion und der kapillare Wassertransport unterhalb der Bodenplatte sowie die Einwirkungen von Kapillar-, Haft- und Sickerwasser untersucht. Der Autor stellt fest, dass an der Unterseite der PE-Folie kein flüssiges Wasser auftritt und hält zweilagige PE-Folien mit Überlappungsstößen für ausreichend. Trotz der aktuellen Normunregelungen sind Bodenplatten mit PE-Folien nicht zwangsläufig mangelhaft. Der Bericht bietet praktische Empfehlungen für verschiedene Konstruktionen mit Polyethylen-Folien, darunter Bodenplatten in Lagerhallen, mit diffusionsoffenen oder -dichten Beschichtungen, sowie mit verschiedenen Estricharten.