Werner Frase Livres






Kopfschmerzen - Nein Danke
Wie Sie schnell und zuverlässig Ihre Kopfschmerzen loswerden
- 200pages
- 7 heures de lecture
»Kopfschmerzen, Nein Danke« zeigt Ihnen, wie Sie schnell und zuverlässig Ihre Kopfschmerzen loswerden und verschafft Ihnen einen grundlegenden Überblick über gängige Therapien. Vermutlich haben 95 % aller Erwachsenen in ihrem Leben mindestens einmal an Kopfschmerzen gelitten. Die Mehrheit davon hat sich selbst mit rezeptfreien Medikamenten behandelt. Immerhin 16,5 % der Gesamtbevölkerung der Erwachsenen in Deutschland leidet unter chronischen Kopfschmerzen, also ein Leiden, das mindestens dreimal pro Woche auftritt. Gerade diese Gruppe der Betroffenen sollte die drei Kardinalfehler kennen, die Sie unbedingt vermeiden müssen. In diesem umfassenden Ratgeber lernen Sie bahnbrechende Kopfschmerzbehandlungen kennen, die stark genug sind, um es selbst mit den schlimmsten Kopfschmerzen aufzunehmen. Ja, sogar mit Ihren!
Die Homöosiniatrie ist eine Synthese von Homöopathie und Traditioneller Chinesischer Medizin. Homöopathika werden in die korrelierenden Akupunkturpunkte gespritzt, um so eine additive Wirkung der Behandlungsformen zu erreichen. Der vierte Band der Reihe stellt einfache, praxiserprobte Therapieschemata bei Beschwerden aus Neurologie/Psychiatrie, Urologie, Gynäkologie und HNO-Heilkunde dar. Auch der Anfänger kann sie schnell nachvollziehen und in der Praxis umsetzen. Erfahrene Akupunkteure und Homöopathen finden auf diese Weise ein wertvolle Erweiterung ihrer therapeutischen Möglichkeiten.
Unter Homöosiniatrie versteht man die Injektion von verschiedenen Homöopathika in korrelierende Akupunkturpunkte. Dabei müssen sich die „Indikationen“ von Homöopathikum und Akupunkturpunkt in einem klar definierten Symptomenbereich kongruent verhalten. Diese alte und zeitweilig in Vergessenheit geratene Therapieform wurde von G. Bauer und W. Frase neu belebt, überarbeitet und an die Anforderungen der täglichen Praxis adaptiert - deshalb auch die Bezeichnung „Moderne Homöosiniatrie“. In jahrelangen Recherchen und praktischen Anwendungen ist es den Autoren gelungen, nicht nur die von Weihe und de la Fuye gefundenen Einzelmittel zu bestätigen, sondern diese auch auf zusätzliche Einzelmittel und homöopathische Komplexmittel zu erweitern. Anregungen von Teilnehmern der Homöosiniatrie-Seminare der Internationalen Gesellschaft für Homöopathie und Homotoxikologie wurden überprüft und in das Verfahren integriert, so dass sich der Leser einem breiten Erfahrungsspektrum gegenüber sieht. Der 2. Band der Reihe „Moderne Homöosiniatrie“ stellt einfache, praxiserprobte Therapieschemata bei Schmerzen an den Bewegungsorganen, bei Kopfschmerzen und Migräne dar, die auch der Anfänger schnell nachvollziehen und in der Praxis umsetzen kann. Erfahrene Akupunkteure und Homöopathen finden auf diese Weise eine wertvolle Erweiterung ihrer therapeutischen Möglichkeiten.
Die Homöosiniatrie ist eine Synthese von Homöopathie und Traditioneller Chinesischer Medizin. Homöopathika werden in die korrelierenden Akupunkturpunkte gespritzt, um so eine additive Wirkung der Behandlungsformen zu erreichen. Der dritte Band der Reihe stellt einfache, praxiserprobte Therapieschemata bei Beschwerden innerer Organe dar, die auch der Anfänger schnell nachvollziehen und in der Praxis umsetzen kann. Erfahrene Akupunkteure und Homöopathen finden auf diese Weise ein wertvolle Erweiterung ihrer therapeutischen Möglichkeiten.
Unter Homöosiniatrie versteht man die Injektion von verschiedenen Homöopathika in korrelierende Akupunkturpunkte. Dabei müssen sich die „Indikationen“ von Homöopathikum und Akupunkturpunkt in einem klar definierten Symptomenbereich kongruent verhalten. Diese alte und zeitweilig in Vergessenheit geratene Therapieform wurde von G. Bauer und W. Frase neu belebt, überarbeitet und an die Anforderungen der täglichen Praxis adaptiert – deshalb auch die Bezeichnung „Moderne Homöosiniatrie“. In jahrelangen Recherchen und praktischen Anwendungen ist es den Autoren gelungen, nicht nur die von Weihe und de la Fuye gefundenen Einzelmittel zu bestätigen, sondern diese auch auf zusätzliche Einzelmittel und homöopathische Komplexmittel zu erweitern. Anregungen von Teilnehmern der Homöosiniatrie-Seminaren der Internationalen Gesellschaft für Homöopathie und Homotoxikologie wurden überprüft und in das Verfahren integriert, so dass sich der Leser einem breiten Erfahrungsspektrum gegenüber sieht. Der 2. Band der Reihe „Moderne Homöosiniatrie“ stellt einfache, praxiserprobte Therapieschemata bei Schmerzen an den Bewegungsorganen, bei Kopfschmerzen und Migräne dar, die auch der Anfänger schnell nachvollziehen und in der Praxis umsetzen kann. Erfahrene Akupunkteure und Homöopathen finden auf diese Weise eine wertvolle Erweiterung ihrer therapeutischen Möglichkeiten.
Die Homöosiniatrie ist eine Synthese von Homöopathie und Traditioneller Chinesischer Medizin. Homöopathika werden in die korrelierenden Akupunkturpunkte gespritzt, um so eine additive Wirkung der Behandlungsformen zu erreichen. Im ersten Abschnitt des Buches geben die Autoren einen Überblick über Geschichte und Grundlagen der Homöosiniatrie. Im zweiten Abschnitt erfolgt die Umsetzung in die Praxis: Verschiedenen Akupunkturpunkten werden die entsprechenden Homöopathika nachvollziehbar zugeordnet.