Bookbot

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland

Band II: Sozialpolitik in Demokratie und Diktatur 1919 - 1945

En savoir plus sur le livre

Der erste Weltkrieg unterbricht die „ruhige“ Fortentwicklung und Differenzierung der staatlichen Sozialpolitik des Kaiserreiches. Er bereitet gleichzeitig den Übergang von der „obrigkeitsstaatlichen“ zur „demokratischen Sozialpolitik“ der Weimarer Republik vor. Die Demokratisierung und der rasche Ausbau der staatlichen Sozialpolitik vollziehen sich vor revolutionärem Hintergrund. Die Darstellung und Analyse dieser Zusammenhänge stehen am Anfang dieses zweiten Bandes zur Sozialstaatsgeschichte. Die Inflation, die „goldenen zwanziger Jahre“ und die katastrophale, Staat und Gesellschaft erschütternde Weltwirtschaftskrise haben tief greifende Folgen für die staatliche Sozialpolitik. Diese Entwicklungen und die „völkische Sozialpolitik“ im „Dritten Reich“ sind die weiteren thematischen Schwerpunkte.

Achat du livre

Staatliche Sozialpolitik in Deutschland, Eckart Reidegeld

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer