Bookbot

Immobiliarvollstreckung

En savoir plus sur le livre

Der Inhalt: Das Werk zeigt die Grundzüge des Immobiliarvollstreckungsrechts ebenso wie die Möglichkeiten einer effizienten Vollstreckung auf. Die Darstellung der verschiedenen Verfahren führt dabei von der Anordnung bis zur Erlösverteilung und Schlussabwicklung. Checklisten, Muster und Beispiele zeigen Wege zum praxisbezogenen Vorgehen auf. Formulierungsvorschläge erleichtern die Abfassung der entsprechenden Schriftsätze und Anträge. Gerade Teilungsversteigerungen und Zwangsverwaltungen nehmen in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis immer größeren Raum ein. Besonders im Rahmen von Ehescheidungsverfahren werden häufig Teilungsversteigerungen zur Vermögensaufteilung notwendig. Im Bereich der Zwangsverwaltung werden Anordnungsverfahren, Beschlagnahmewirkungen, Bestellung und Aufgaben des Zwangsverwalters nebst vergütungsrechtlicher Aspekte bis zum Verteilungsverfahren erläutert. Schließlich findet das selten kommentierte Verfahren der Zwangsversteigerung eines Grundstückes auf Antrag des Insolvenzverwalters hier ebenso Berücksichtigung wie das anwaltliche Kostenrecht und das Vergütungsrecht des Zwangsverwalters. Die Neuauflage: Mit dieser Neuauflage wir das komplexe Thema der Immobiliarvollstreckung durch die Aufnahme der Rechtsgebiete „Zwangshypothek“ und „Arresthypothek“ komplettiert. Hierbei handelt es sich um besonders für Rechtsanwälte sehr interessante Themen aus dem Bereich der Zwangsvollstreckung im Grundbesitz. Durch die Eintragung einer Zwangshypothek kann wenigstens eine Sicherung der titulierten Forderung bei ansonsten oft wenig aussichtsreicher Zwangsvollstreckung erreicht werden. Auch die Gläubiger öffentlich-rechtlicher Forderungen (Finanzamt, Kommunen) bedienen sich häufig dieser Möglichkeiten der Immobiliarvollstreckung.

Achat du livre

Immobiliarvollstreckung, Rainer Hock

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer