Bookbot

Frühnennungen der Nord- und Osttiroler Gemeindenamen 4

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band enthält Tiroler Gemeindenamen, die aus zwei verschiedenen Quellensorten stammen, nämlich den antiken Quellen (z. B. „geōgraphikē hyphēgēsis“ des Klaudios Ptolemaios [2. Jh. n. Chr.], „Itinerarium provinciarum Antonini Augusti“ [ca. 300 n. Chr.], „Notitia dignitatum omnium tam civilium quam militarium in partibus orientis“ [4. Jh. n. Chr.], „Tabula Peutingeriana“ [1. Hälfte des 5. Jhs. n. Chr.; Kopie 11./12. Jh.]) einerseits und dem von der ehemaligen Kommission für Mundartkunde und Namenforschung bzw. dem späteren Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen und von Isolde Hausner & Elisabeth Schuster bearbeiteten „Altdeutschen Namenbuch“ andererseits. Den Dokumenten, auf die sich letzteres stützt, wurden auch solche onomastischen Belege entnommen, die aus der Zeit nach 1200 stammen. Die Quellen wurden ferner noch durch einige Dokumente ergänzt, wie etwa durch die Südtiroler Notariatsimbreviaturen des 13. Jahrhunderts.

Achat du livre

Frühnennungen der Nord- und Osttiroler Gemeindenamen 4, Peter Anreiter

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer