Bookbot

Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten

Eine Untersuchung zur Erforderlichkeit eines postmortalen Datenschutzes

Paramètres

Pages
256pages
Temps de lecture
9heures

En savoir plus sur le livre

De lege lata sind personenbezogene Daten grundsätzlich uneingeschränkt vererblich. Das Wissen um das Fehlen eines postmortalen Datenschutzes kann sich restriktiv auf das lebzeitige Kommunikationsverhalten einer Person auswirken. Daten bilden einen zunehmenden Bestandteil eines Nachlassvermögens. Hierbei handelt es sich regelmäßig um ein Konglomerat aus vermögenswerten und personenebezogenen, ggf. persönlichkeitsrechtlich relevanten Daten. Der Autor untersucht im Rahmen dieses Werkes die Vererblichkeit von personenbezogenen Daten und die Möglichkeiten eines postmortalen Datenschutzes de lege lata und de lege ferenda. Hierbei geht der Autor insbesondere auf grundrechtliche, datenschutzrechtliche, telekommunikationsrechtliche sowie privatrechtliche Implikationen des digitalen Nachlasses ein und nimmt eine rechtsvergleichende Betrachtung anderer Rechtsordnungen vor. Er stellt zudem die nach derzeit geltendem Recht lebzeitigen Möglichkeiten des Erblassers zur Erreichung eines postmortalen Schutzes seiner personenbezogenen Daten dar. Inhaltsverzeichnis A. Einführung - B. Terminologische Grundlagen und der rechtliche Umgang mit Daten - C. Die rechtliche Behandlung des digitalen Nachlasses de lege lata - D. Grundrechtliche Verankerung eines postmortalen Datenschutzrechts - E. Der digitale Nachlass de lege ferenda - F. Der digitale Nachlass in der erbrechtlichen Praxis - G. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literaturverzeichnis

Achat du livre

Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten, Bastian Biermann

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer