Bookbot

Das Pflegevermächtnis im Gefüge des Erb-, Schuld- und Sozialrechts

Eine interdisziplinäre Untersuchung

Paramètres

Pages
448pages
Temps de lecture
16heures

En savoir plus sur le livre

Interdisziplinäre Untersuchung der Angehörigenpflege und des Pflegevermächtnisses und deren Zusammenhänge im Erb-, Schuld- und Sozialrecht. Die Stellung der Angehörigenpflege in der österreichischen Rechtsordnung Die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen zählen zu den drängendsten Fragestellungen der Gegenwart. Dabei kommt den Pflegeleistungen durch Familienangehörige eine sehr große Bedeutung zu, ohne deren Einsatz die Pflege gegenwärtig nicht zu bewältigen wäre. Diese Entwicklungen haben den Gesetzgeber dazu veranlasst, gesetzliche Regelungen in unterschiedlichen Bereichen der Rechtsordnung zu schaffen. Zuletzt wurde im Zuge des Erbrechtsänderungsgesetzes 2015 mit dem Pflegevermächtnis ein finanzieller Abgeltungsanspruch für pflegende Angehörige eingeführt. Das Buch untersucht die Angehörigenpflege und das Pflegevermächtnis ausführlich. In einem interdisziplinären Ansatz werden dabei die Zusammenhänge zwischen dem neuen Rechtsinstitut und den Regelungen über Angehörigenpflege im Erb-, Schuld- und Sozialrecht beleuchtet. Zudem beinhaltet das Buch einen Rechtsvergleich mit Deutschland und der Schweiz sowie eine empirische Befragung von Gerichtskommissären über ihre bisherige Erfahrung mit dem Pflegevermächtnis im Verlassenschaftsverfahren. Es schließt mit einer kritischen Würdigung des Pflegevermächtnisses und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Achat du livre

Das Pflegevermächtnis im Gefüge des Erb-, Schuld- und Sozialrechts, Simon Jetzinger

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer