Bookbot

Die Entwicklung des deutschen Roadmovie-Romans im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse

Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied", Christian Krachts "Faserland" und Thomas Klupps "Paradiso"

Paramètres

Pages
108pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Die Analyse beleuchtet die Rezeption von Peter Handkes Werk „Der kurze Brief zum langen Abschied“ im Kontext des Roadmovie-Genres. Trotz der filmischen Einordnung vermieden Kritiker diese Bezeichnung und griffen stattdessen auf traditionelle literarische Gattungen zurück, die mit dem Reisemotiv verbunden sind. Hierbei wird ein Bezug zu Bildungsromanen hergestellt, wie etwa „Der Grüne Heinrich“. Die Arbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Reise, Identitätsfindung und literarischer Tradition, um die Besonderheiten von Handkes Erzählweise herauszuarbeiten.

Achat du livre

Die Entwicklung des deutschen Roadmovie-Romans im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse, Christoph Galle

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer