Bookbot

Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit untersucht die Rolle der Frauen in der Schweiz während der Industrialisierung von 1800 bis zum Ersten Weltkrieg. Im 19. Jahrhundert litten Frauen unter sozialer Benachteiligung und erhielten für ihre Arbeit oft keine oder nur unzureichende Entlohnung. Zudem waren sie mit einer Doppelbelastung konfrontiert: Sie mussten sowohl Hausarbeit erledigen als auch in Fabriken arbeiten. Im Gegensatz dazu waren Männer weitgehend von dieser Doppelbelastung befreit und konnten sich ausschließlich auf ihre beruflichen Tätigkeiten konzentrieren.

Achat du livre

Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung, Christina Kornelsen-Teichrieb

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer