Bookbot

Kranbahnen

En savoir plus sur le livre

Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet und befasst sich auf Basis des neuen Eurocode 3 mit den Bereichen Planung, Entwurf, Berechnung und Nachweis von Kranbahnträgern (mit ausführlichen Beispielrechnungen). Stichpunkte aus dem Inhalt: Einwirkungen auf Krane und Kranbahnen // Planung von Krananlagen und Konstruktion von Kranbahnträgern // Schnittgrößen von Kranbahnträgern aus Biegetragwirkung // Querschnittsnachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) // Lokale Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) // Bauteilnachweis: Biegedrillknicken (GZT) // Nachweis der Verbindungsmittel von Kranbahnen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) // Emüdungsnachweis von Kranbahnträgern // Beispielrechnung Kranbahn // Kranbahnträger für Hängekrane und Laufkatzen: Berechnung, Nachweis, Konstruktion // Berechnung dünnwandiger Kastenträger // Optimierung von Kranbahnträgerquerschnitten für Laufkrane // Anhänge: Kerbfalltabellen nach Eurocode // Abkürzungsverzeichnis // Häufig verwendete Formelzeichen. In der Beuth-Mediathek steht eine kostenlose Testversion eines KRANBAHN-Programms zum Download bereit, mit der ein- und mehrfeldrige Kranbahnträger nach EN 1993-6 berechnet werden können.

Achat du livre

Kranbahnen, Christoph Seeßelberg

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer