Bookbot

Problem- und Ressourcenanalyse in der Sozialen Arbeit

Eine Einführung in die Systemische Denkfigur

En savoir plus sur le livre

Grundlage jeder Diagnostik ist das Beschreiben eines Sachverhaltes.§Die Systemische Denkfigur ist ein Angebot an die Praxis, in Zusammenarbeit mit ihren Adressatinnen und Adressaten soziale Probleme als oft komplexe Sachverhalte bearbeitbar zu machen. Sie unterstützt das kooperative Zeichnen eines strukturierten Bildes über Problemlagen von Individuen und kleinen sozialen Systemen im Gegenstandsbereich Sozialer Arbeit. Ihr Gebrauch führt zu relevanten Aussagen über Fakten und lässt Wissenslücken rascher erkennen.§Dieses gemeinsame Beschreiben ist der erste Schritt professionellen Handelns als Voraussetzung zur Realisierung der weiteren Handlungsphasen (erklären, Prognosen entwickeln, bewerten, Probleme und Ressourcen bestimmen, Ziele formulieren, Methoden und Mittel wählen, evaluieren).§Der Beizug der Systemischen Denkfigur dient u.a. dem Erstellen eines nachvollziehbaren Befundes 'Soziale Diagnose'). Die begründete Wahl und integrative Nutzung spezieller Methoden bleiben bestehen.§Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rita Sahle, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig (FH)

Édition

Achat du livre

Problem- und Ressourcenanalyse in der Sozialen Arbeit, Kaspar Geiser

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer