Bookbot

Karl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen

Ein Modell kultureller Vermittlung

En savoir plus sur le livre

Der Hohenhof in Hagen (heute Teil des Osthaus Museums Hagen) wurde 1906-1908 als Gesamtkunstwerk von Henry van de Velde errichtet; Bauherr war der Mazen Karl Ernst Osthaus (1874-1921). Der Hohenhof - Wohnsitz der Familie Osthaus - war Knotenpunkt eines weitlaufigen Moderne-Netzwerkes und fur Osthaus ein programmatischer Bau, in dem die Ideale der Reformbewegungen des fruhen 20. Jahrhunderts vorgelebt wurden. Christin Ruppio erlautert das Zusammenspiel von Raum, Kunst und Bewohnenden und zeigt, wie der Hohenhof in Publikationen und Ausstellungen als gesamtgesellschaftliches Wohn- und Lebensmodell prasentiert wurde. Die interkulturellen Bezuge im Hohenhof werden als wichtige Ansatzpunkte fur die heutige Vermittlung herausgestellt.

Achat du livre

Karl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen, Christin Ruppio

Langue
Année de publication
2021
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer