Bookbot

Die Ungleichheit der Städte

Urbane Problemzonen im postkolonialen Frankreich und der Bundesrepublik

En savoir plus sur le livre

Um sich ein Bild von den Problemen ihrer Gegenwart zu machen, zog es die Zeitgenossinnen und Zeitgenossen im fortgeschrittenen 20. Jahrhundert immer wieder in konkrete urbane Raume. Sie machten urbane Problemzonen wie periphere Grosssiedlungen oder Barackenlager zu Experimentierfeldern fur die Beobachtung von und Arbeit an gesellschaftlichen Veranderungen. Um diese Faszination geht es in der Studie von Christiane Reinecke, die darin fur einen raumlich situierten, wissensbasierten Blick auf soziale Ungleichheit pladiert. Sie untersucht, wie sich in Frankreich und der Bundesrepublik der Umgang mit urbanen Problemlagen im Zeichen von urbaner Modernisierung, Dekolonisation und Deindustrialisierung wandelte. Den Abschied von der Klassengesellschaft und die ethnische Diversifizierung der westeuropaischen Gesellschaften seit den 1950er Jahren verankert sie im Nahraum Stadt und entwirft damit eine andere, urbane Erzahlung sozialer Ungleichheit.

Achat du livre

Die Ungleichheit der Städte, Christiane Reinecke

Langue
Année de publication
2021
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer