Bookbot

Gott und das Nichtige

Eine Untersuchung zur Rede vom Nichtigen ausgehend von § 50 der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths

En savoir plus sur le livre

Wie kann und soll vom Bösen gesprochen werden? Die gegenwärtig vielfältig konstatierte Sprachnot in der Rede vom Bösen betrifft nicht nur ihren Inhalt, sondern auch ihren Redemodus. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verfasst Karl Barth im Rahmen seiner 'Kirchlichen Dogmatik' einen Paragraphen, den er mit 'Gott und das Nichtige' überschreibt. Barth nimmt sich darin in äusserst pointierter und bedenkenswerter Weise jener Sprachnot in der Rede vom Bösen an. Er transformiert dabei an wesentlichen Punkten theologische und philosophische Denktraditionen in der Rede vom Bösen. Die vorliegende Untersuchung nimmt diesen Paragraphen zum Ausgangspunkt einer gründlichen Analyse von Barths Rede vom Nichtigen. Verhandelt werden u. a. Genese, Phänomengehalt, Funktion und Redemodus der Rede vom Nichtigen. Die Untersuchung schliesst mit dem Versuch einer kritischen Weiterführung von Barths Rede vom Nichtigen mittels einer systematisch-theologischen Besinnung auf Inhalt und Redemodus der Klage.

Achat du livre

Gott und das Nichtige, Matthias D. Wüthrich

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer