Bookbot

Strategiebewertung in der Unternehmensplanung

En savoir plus sur le livre

Bei der Unternehmensplanung ist die Bewertung von Strategien von essentieller Bedeutung. In den letzten Jahren hat die Strategiebewertung immer mehr an Bedeutung gewonnen und es wird für die Unternehmen zunehmend wichtiger, ihre entwickelten Strategien einer genauen Prüfung und Bewertung zu unterziehen. Das vorliegende Buch gibt eine Übersicht über die wichtigsten Strategiebewertungsmethoden, deren Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten sowie Probleme bei der Umsetzung. Der Autor hat die Methoden ausgewählt, die in der Literatur am häufigsten auftreten und in der Praxis am meisten eingesetzt werden. Ingo Härtel erklärt quantitative und qualitative Strategiebewertungsmethoden. Zu den quantitativen Strategiebewertungsmethoden, die vorgestellt werden, zählen der Discounted Cash Flow, der Economic Value Added sowie die Realoptionen und das PIMS-Programm. Qualitative Strategiebewertungsmethoden, die beschrieben werden, sind die Scoring-Methoden und der Fit der Strategie. Des Weiteren wird aufgezeigt, wie vorhandene Kernkompetenzen identifiziert und strategisch eingeschätzt werden können. Es wird ein Konzept dargestellt, um die strategische Bedeutung einer Kernkompetenz für eine beliebige Strategiealternative zu bewerten. Abschließend werden die Erkenntnisse ausgewertet und ein Fazit gezogen. Das Buch richtet sich an Unternehmensberater, Geschäftsführer, Manager, Mitarbeiter der strategischen Unternehmensplanung sowie des strategischen Controllings.

Édition

Achat du livre

Strategiebewertung in der Unternehmensplanung, Ingo Hartel

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer