Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern

En savoir plus sur le livre

Die Entsendung von Arbeitnehmern zur Erbringung von Dienstleistungen stellt in der EU heute ein heute verbreitetes Phänomen dar. Bringt diese grenzenlose Dienstleistungsfreiheit für die Unternehmer gewiss erhebliche Vorteile, so ist sie auf der anderen Seite auch mit nicht zu unterschätzenden sozialpolitischen Problemen verbunden. Bedingt durch die unterschiedliche Wirtschaftskraft der EU-Staaten sowie auf Grund der häufig sehr verschieden ausgestalteten Arbeits- und Sozialgesetzgebung differieren die für den Faktor Arbeit anfallenden Kosten oft erheblich. Dies ermöglicht es Dienstleistungserbringern aus sogenannten Niedriglohnländern ihre Dienstleistungen in so genannten Hochlohnländern zu einem günstigeren Preis anzubieten, als das für die dort ansässigen Dienstleistungserbringer möglich ist. Zur Hinanhaltung dieses als Sozialdumping bezeichneten Phänomens wurde auf europäischer Ebene die Entsenderichtlinie erlassen, die die Einhaltung bestimmter Mindestarbeits- und Beschäftigungsbedingungen des Aufnahmestaates bei der Entsendung von Arbeitnehmers vorsieht. In Österreich wurden die Vorgaben der Entsenderichtlinie insbesondere durch Novellen zum AVRAG bzw. durch Novellierungen zum AÜG umgesetzt. Die vorliegende Arbeit umfasst neben einer Einführung in die Dienstleistungsfreiheit des Art. 49 EGV als Grundlage der Arbeitnehmerentsendung eine umfassende Darstellung der Entsenderichtlinie sowie deren innerösterreichischer Umsetzung durch das AVRAG und das AÜG. Überdies werden bestehende Europarechtswidrigkeiten der österreichischen Rechtslage aufgezeigt.

Achat du livre

Die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern, Claudia Wolfsgruber

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer