Bookbot

Kandinsky und Goethe

En savoir plus sur le livre

Die Abstraktion beschäftigte Kandinsky auch theoretisch. Mit seiner 1912 erschienenen Schrift „Über das Geistige in der Kunst“ suchte der Maler eine theoretische Begründung der abstrakten Malerei. Dabei waren ihm Goethes naturwissenschaftliche Schriften behilflich. In ihnen, aber auch in seiner Dichtung, konnte Kandinsky vielfältige Ansatzpunkte für eine theoretische Fundierung der abstrakten Malerei finden. Form und Farbe als die Mittel, die zur Abstraktion führen, werden von Kandinsky ausführlich thematisiert. Auf Goethes Naturwissenschaft greift Kandinsky, wie der vorliegende Beitrag anhand ausführlicher Textanalysen deutlich macht, hinsichtlich der Farbwirkung und der Formgestaltung zurück, um so den Entstehungsprozess abstrakter Malerei aufzuzeigen und sie zugleich zu legitimieren.

Achat du livre

Kandinsky und Goethe, Barbara Hentschel

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer