Bookbot

Begegnungen und Identität

En savoir plus sur le livre

Der Autor stellt die griechische Kultur zwischen Homer und Platon, zwischen Mythos und Ideenphilosophie als widersprüchliche Einheit dar. Von Homer bis in die attische Tragödie gewinnen die Helden Identität aus Begegnungen des Kampfes oder des dramatischen Diskurses. Diese zeichnen sich aus durch Situativität, Öffentlichkeit und Bildhaftigkeit der Darstellung. Identität findet ihr Maß aus der Begegnung, nicht von einem Ideal her. Plato setzt in der Idee aber ein Absolutes. Er wertet das Bild zum Schatten ab, nimmt der Öffentlichkeit das Offene. Die Arbeit bleibt nicht im Historischen verhaftet, sondern eröffnet Perspektiven auf das gegenwärtige Verhältnis von Situativität und Normativität, z. B. in der Beziehung von Kunst und Wissenschaft.

Achat du livre

Begegnungen und Identität, Theo Reucher

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer