Bookbot

Jean Jacques Rousseau

Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik?

En savoir plus sur le livre

Die Schriftenreihe sucht nach Ansätzen moderner Erlebnispädagogik sowie Entstehungs- bzw. Entwicklungsimpulsen. Sie widmet sich dabei Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit als Vordenker oder Wegbereiter gelten können. Jean Jacques Rousseau (1712 – 1778) war einer der grundlegenden, revolutionären Pädagogen der frühbürgerlichen Aufklärung. In seinem pädagogischen Hauptwerk „Émile oder über die Erziehung“ begleitet Rousseau, über mehrere Bände hinweg die Erziehung des jungen Émile. Rousseau formuliert in diesen Büchern seine pädagogischen Grundideen. So sollten seinen Vorstellungen nach, Jugendliche ihrer natürlichen Entwicklung entsprechend zurück in die Natur, um sich dort ohne äußere Einflüsse entwickeln zu können. Die Natur tritt als Ursprung, Rückzugsort und Erziehungsinstanz auf. „Diese Erziehung geht von der Natur oder von den Menschen oder von den Dingen aus. Die innere Entwicklung unserer Fähigkeiten und unserer Organe ist die Erziehung der Natur; die Anwendung, welche man uns von diesen entwickelten Fähigkeiten und Organen machen lehrt, ist die Erziehung der Menschen, und in dem Gewinn eigener Erfahrungen in Bezug auf die Gegenstände, welche auf uns einwirken, besteht die Erziehung der Dinge.“

Achat du livre

Jean Jacques Rousseau, Torsten Fischer

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer