Bookbot

Schüler im Sportunterricht

Eine empirische Untersuchung zur Aufdeckung und Beschreibung von Schülerpraktiken

En savoir plus sur le livre

„Was passiert im Sportunterricht?“ Diese Frage stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar, die darauf abzielt, über die Alltagspraxis des Sportunterrichts aufzuklären und damit einen Ausschnitt der Schulsportwirklichkeit empirisch zu fundieren. Innerhalb der Alltagspraxis erscheint insbesondere das, was Schüler tagtäglich im Sportunterricht machen, als ein zentraler und bislang nur in Ansätzen verfolgter Forschungsschwerpunkt. Versteht man Schüler als Konstrukteure des Schulsports, die das Geschehen im Sportunterricht wesentlich mitbestimmen, verstärkt sich das Forschungsinteresse. In Anbindung an eine theoretische Rahmenkonzeption für das Forschungsfeld Schulsportforschung und unter dem Blickwinkel einer praxistheoretischen Perspektive werden in der vorliegenden Arbeit einzelne Schülerpraktiken detailliert beschrieben. Hierfür sind umfangreiche Unterrichtsbeobachtungen in Anlehnung an einen ethnographischen Forschungsansatz und anhand der Kodierverfahren der Grounded Theory ausgewertet worden. Im Ergebnis werden fünf Schülerpraktiken im Detail beschrieben und diese auf höherer Abstraktionsebene in den sogenannten Formen der Bezugnahme tiefergehend untersucht. Dabei zeigt sich, dass und wie Schüler in vielfältiger Art und Weise (mit) zur Aufrechterhaltung des Unterrichtsflusses beitragen.

Achat du livre

Schüler im Sportunterricht, Svenja Kamper

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer