Bookbot

50 Jahre Marktgemeinde Brückl

En savoir plus sur le livre

Am 12. Juli 1963 wurde die Gemeinde Brückl per Gesetz ermächtigt, die Bezeichnung „Marktgemeinde“ zu führen. Zum 50–Jahr–Jubiläum, im September 2013, wird mit einer reich bebilderten Festschrift, die in neun Kapitel unterteilt ist, Rückschau auf ein halbes Jahrhundert Gemeindegeschichte gehalten. Ein historischer Rückblick verweist auf die frühe Geschichte von Brückl. Schon bei der ersten Nennung 831 „… ubi Curcica in Curcam influit…“, wo die kleine Gurk (Görtschitz) in die Gurk fließt, wird die verkehrsgeographische Lage des Gebietes in den Mittelpunkt gestellt. Als Grundlage für die Markterhebung hat sich der Ort Brückl, dieser Ortsname ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich, zu einer zentralen Siedlung mit wirtschaftlichem, politischem und kulturellem Schwerpunkt inmitten des Talbodens am Schnittpunkt der zusammenkommenden Straßen entwickelt. In den weiteren Abschnitten werden die Zusammensetzung des Gemeinderates von 1964 bis 2009 (2013), die Bautätigkeit, der Ausbau des Straßen- und Wegenetzes, das Umweltbewusstsein und die Abfallvermeidung, die Wasserversorgung und die Kanalisation, die Wirtschaft, der Gemeindehaushalt und die Kultur und Bildung der Marktgemeinde Brückl von 1963 bis 2013 beschrieben. Abschließend gibt Thomas Zeloth die Grundzüge der sozialen Entwicklung der Marktgemeinde Brückl seit 1963 wieder.

Achat du livre

50 Jahre Marktgemeinde Brückl, Barbara Felsner-Korak

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer