Bookbot

Sexualpädagogische Konzepte in Kindertagesstätten: Analyse zweier Praxisbeispiele

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche sexualpädagogischen Konzepte in Kindertagesstätten existieren und wie diese zu bewerten sind. Hierbei wird sich auf deutsche Konzepte für Kinder zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr bezogen. Die Sexualität von Kindern gilt heute häufig immer noch als Tabuthema, da die Vorstellung besteht, dass Sexualität lediglich der Fortpflanzung diene, zu welcher Kinder noch nicht im Stande sind. Es existieren jedoch, im Hinblick auf die Tatsache, dass Sexualität neben körperlichen, gerade auch psycho-soziale, biologische und emotionale Komponenten umfasst und sich in vielfältigen Ausdrucksformen äußert, gute Gründe für die Annahme, dass auch Kinder als „sexuelle Wesen“ zu betrachten sind. Während Sexualerziehung eher zögerlich in den pädagogischen Alltag integriert wird, gilt die Prävention von sexuellem Missbrauch häufig als fester Bestandteil der erzieherischen Praxis. Nicht zuletzt soll daher im Zuge dieser Arbeit die Bedeutung, Wirkung und das Ausmaß sexualpädagogischer Früherziehung zur Sprache kommen. Dabei wird zu untersuchen sein, welcher Stellenwert einer sexualfreundlichen Erziehung in Kindertagesstätten tatsächlich einzuräumen ist.

Achat du livre

Sexualpädagogische Konzepte in Kindertagesstätten: Analyse zweier Praxisbeispiele, Franziska Metz

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer