Bookbot

Geld ist, was gilt

En savoir plus sur le livre

Was ist Geld? Jeder von uns wird diese Frage sofort beantworten: Die Banknoten und Münzen im Geldbeutel, das Guthaben auf der Bank oder Sparkasse, das ist unser Geld. Wenn man Ökonomen fragt, nennen sie meist mehrere Funktionen, die Geld zu erfüllen hat: Es dient als Tauschmittel, Zahlungsmittel, Wertmesser und Wertaufbewahrungsmittel. In diesem Buch sind ganz andere Geldformen zu sehen. Es sind Gegenstände, die irgendwo in der Welt wenigstens eine der genannten Geldfunktionen erfüllt haben oder in Ausnahmefällen noch heute erfüllen. Sie öffnen unseren Blick in eine frühere Zeit und auf Menschen in entlegenen Gegenden, die weder Münzen noch Banknoten kannten und sich doch einfallsreich und selbstbewusst aus verfügbaren Materialien Medien schufen, die sie als Geldformen benutzten. Hier geht es beispielsweise um Metallbarren und Hacksilber aus der Frühzeit Europas, Bronze- und Eisengeldformen aus Afrika, Kakaobohnen, Kupferplatten und Muschelgeld aus Amerika, Bronze-Kauris, Messer- und Spatengeld aus Asien sowie Muschel- und Steingeld aus Ozeanien. Einige Staaten wie z. B. Papua-Neuguinea bilden ihre Primärgelder inzwischen auf ihren modernen Münzen, Banknoten und Briefmarken ab. Dieses Buch zeigt auf, dass ganz unterschiedliche Wege zum gleichen Ergebnis, der Erfindung des Geldes, geführt haben. Ohne das Geld wären eine entwickelte Gesellschaft und ein weltweiter Handel nicht mehr denkbar. Das Buch gibt mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen einen Überblick über die vielfältigen vormünzlichen Geldformen aus allen Kontinenten - von den Kaurimuscheln über alle denkbaren Schmuck- und Werkzeugformen, Federgeld, Steingeld, Trommeln, Tierzähne, u. a. m.

Achat du livre

Geld ist, was gilt, Günter Kühn

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer