Bookbot

Die bilinguale Basisstufe an der Schweizer Schule Rom

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wie fördern wir 4- bis 8-jährige Kinder stärker nach ihren Bedürfnissen und ihrem Entwicklungsstand? Wie erleichtern wir ihnen die grosse Hürde des Schuleintritts? Und wie ermöglichen wir pädagogisch verantwortungsvoll eine echte Chancengleichheit angesichts der wachsenden Zahl von Kindern mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache? Antworten darauf könnte ein neues Modell der Schuleingangsstufe bieten: die Basisstufe. Anstelle der traditionellen Einteilung in Kindergarten, 1. und 2. Klasse nach Alter, spielen und lernen die Kinder in altersgemischten Gruppen. Es wird individuell entschieden, wann ein Kind reif ist, die Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Während sich in der Schweiz die Basisstufe vielerorts in einer frühen, vorsichtigen Testphase befindet, bietet diese Untersuchung einen umfassenden Überblick. Die Verfasserin hat an der Schweizer Schule Rom den Lehrplan für die Basisstufe entwickelt und diese eingeführt. Als Vizedirektorin leitete und betreute sie während drei Jahren dieses Pilotmodell von den Vorabklärungen über die Umschulung der Lehrpersonen bis zum Übertritt der Kinder in die nächste Schulstufe. Im eigenen Unterricht und im täglichen Umgang mit den Kindern, den Lehrpersonen, Eltern und Behörden beschäftigte sie sich mit der Basisstufe in Theorie und Praxis und evaluierte ihre Vor- und Nachteile. Gleichzeitig präsentiert diese Studie einen konkreten Einblick in die Situation einer Schweizer Schule im Ausland, die seit 60 Jahren Erfahrungen im bilingualen Unterricht sammelt. Der einzigartige Vergleich zwischen dem Lern- und Leistungsstand der Kinder nach dem zweijährigen Besuch der bilingualen Basisstufe der Schweizer Schule Rom mit demjenigen der Kinder in der Schweiz (im Rahmen des EDK-Ost Schulversuches) bietet eine wertvolle Grundlage für die rein pädagogische Diskussion.

Achat du livre

Die bilinguale Basisstufe an der Schweizer Schule Rom, Barbara Grob

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer