Bookbot

Menschen mit chronischen Schmerzen

Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsintegration

En savoir plus sur le livre

Die Sozialversicherungen in der Schweiz müssen Milliardendefizite decken. Sie tun dies vor allem mit rigorosen Sparmassnahmen, die besonders die Menschen treffen, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt schlecht sind. Die Gefahr ist gross, dass die Reformen von ALV und IV zu einer blossen Umverteilung zulasten der öffentlichen Sozialhilfe führen. Im Rahmen der 6. IVG-Revision sollen zusätzlich ca. 12'500 Menschen wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden, die wegen chronischer Schmerzen zum Teil seit Jahren eine ganze oder Teilrente bezogen haben. Die schlechten Chancen von Schmerzkranken, nach einem Stellenverlust wieder eine Anstellung zu finden, sind bekannt. Auch interdisziplinär zusammenarbeitende Teams mit dem Auftrag, Menschen mit chronischen Schmerzen bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, stellen fest, dass sie in diesen Prozessen häufig an Grenzen stossen: Grenzen des Arbeitsmarktes, auf dem die gesuchten Stellen fehlen, Grenzen der Klienten, ihre Hoffnungslosigkeit und Lähmung zu überwinden und aktiv die wenigen Chancen zu nutzen, die sich bieten, Grenzen der sozialversicherungsrechtlichen Zuständigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten. Dieses Buch vermittelt einen kompakten Überblick über die Aufgaben, Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Reintegrationsarbeit und trägt zu der notwendigen Versachlichung der Diskussion um «Scheininvalide» und «Sozialschmarotzer» bei.

Achat du livre

Menschen mit chronischen Schmerzen, Jutta Kirchner

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer