Bookbot

Deutschsprachige Popmusik: zwischen Morgenrot und Hundekot

En savoir plus sur le livre

In diesem Grundlagenwerk zur gesamten deutsprachigen Popmusik wird erstmals ihre ganze Geschichte von den Anfängen um 1970 bis heute erzählt und als ’Neues Deutsches Lied’ (NDL) benannt. Die Vielfalt im NDL mit den etwa einhundert Musikstilen reicht von Deutsch-Rock, Punk / Neue Deutsche Welle, Polit-Rock, Hamburger Schule über Liedermacher, Pop-Chanson, Elektro-Pop, Industrial bis hin zu HipHop. Wichtige Vertreter sind beispielsweise Ton Steine Scherben, Udo Lindenberg, Konstantin Wecker, Kraftwerk, Nina Hagen, BAP, Herbert Grönemeyer, Ideal, Einstürzende Neubauten, Die Ärzte, Die Goldenen Zitronen, Die Fantastischen Vier, Element of Crime, Blumfeld, Tocotronic, Rammstein und Wir sind Helden. Das Buch ermöglicht dem Leser an vielen Stellen ‚seine’ Musik in einem übergeordneten Rahmen neu zu entdecken. Der Autor zeigt in unterhaltsamer Weise, dass es an der Zeit ist für eine ernsthafte Beschäftigung mit deutschsprachiger Popmusik. Grundlegende Sachverhalte werden transparent gemacht: die literarische und musikalische sowie die gesellschaftliche, subkulturelle und individuelle Bedeutung, der prominente Platz in der Liedgeschichte, internationale Bezüge, Abgrenzung, Entwicklung und Periodisierung sowie Formen- und Themenvielfalt. Das Buch erfasst zum ersten Mal dieses „hochkomplexe Gesamtphänomen“. Zahlreiche Liedanalysen, überblicksartige, z. T. erzählerische Zusammenfassungen und ein umfassender, detaillierter, gut strukturierter Anhang (u. a. mit 16 Schaubildern und Listen) garantieren einen hochinformativen, vielseitigen Lesespaß. Hiermit liegt ein unverzichtbares, gründlich recherchiertes Übersichts- und Nachschlagewerk vor: der erste komplette Überblick über deutschsprachige Popmusik.

Achat du livre

Deutschsprachige Popmusik: zwischen Morgenrot und Hundekot, Jens Reisloh

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer