
En savoir plus sur le livre
Das Buch thematisiert den Prozess der umfassenden beruflichen und gesellschaftlichen Entrechtung der rund 450 als 'nichtarisch' diffamierten Ärzte Hamburgs im Nationalsozialismus. Der Veröffentlichung ist eine vollständige Biografiensammlung der Betroffenen auf CD beigefügt, eine erstmalige Dokumentation für eine deutsche Großstadt. Mehr als ein Fünftel der Hamburger Ärzteschaft wurde durch die nationalsozialistische Gesetzgebung aufgrund ihrer jüdischen Herkunft entrechtet. In der Geschichte des städtischen Ärztewesens kam jüdischen Ärzten bis 1933 eine wichtige Rolle zu. In kaum einem anderen akademischen Beruf waren sie erfolgreicher und präsenter. In Hamburg zeugen davon z. B. das Israelitische Krankenhaus auf St. Pauli sowie die jungemedizinische Fakultät und die Ärztekammer, die jüdische Ärzte entscheidend mitgeprägt hatten. Innerhalb weniger Jahre revidierten die Nationalsozialisten diese Entwicklung radikal, bis 1938 mit dem Approbationsentzug die medizinische Qualifikation jüdischer Ärzte annulliert wurde. Während der Großteil sich ins Ausland retten konnte, kamen 38 Ärzte und sechs Ärztinnen in den Vernichtungslagern um. Das Buch untersucht die schrittweise 'Ausschaltung', dann offene Verfolgung der 'nichtarischen' Ärzte und berücksichtigt dabei die Rolle der Hamburger Ärzteschaft und ihrer Organisationen.
Achat du livre
Mit aller Kraft verdrängt, Anna von Villiez
- Langue
- Année de publication
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .