Bookbot

Handlungsspielräume heiminterner und heimexterner Menschen 80+

En savoir plus sur le livre

Welche Handlungsspielräume – im Bereich Körper, Geist/Psyche, Soziokulturelles und Materielle Umwelt – wünschen sich über 80-jährige Menschen im Pflegeheim oder zuhause? Dieses Alterssegment wurde gewählt, da der Eintritt in ein Pflegeheim in Deutschland im Durchschnitt bei 83,7 Jahren liegt. Mit 60 Personen (30 heimintern, 30 heimextern) zwischen Sylt und Basel wurden Interviews geführt, die zu sehr aufschlussreichen, aber auch überraschenden Ergebnissen führten. Beispielsweise wurde die Frage, ob Tod und Sterben im Heim thematisiert werde, von 16 Personen verneint. Nur vier der Befragten gaben an, das Thema sei schon einmal mit ihnen angesprochen worden; zehn gaben keine oder keine konkrete Antwort. Bei den Heimexternen gaben zwölf Personen an, sich (noch) nicht mit dem Thema Tod und Sterben auseinandergesetzt zu haben, 14 Personen machten sehr konkrete Angaben und vier keine Angaben. Diese Publikation ist für LeserInnen gedacht, die sehen wollen, wie sich die Handlungsspielräume im Gegensatz zum Leben in den eigenen vier Wänden verändern, wenn jemand in einem Heim lebt. Aufgezeigt wird, wo Handlungsspielräume eingeschränkt werden und wie oder ob dies überhaupt von den jeweils befragten Menschen empfunden wird.

Achat du livre

Handlungsspielräume heiminterner und heimexterner Menschen 80+, Gudrun Jotzo-Herbold

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer