Bookbot

Gereon Krebber, Sorrysorrysosorry

En savoir plus sur le livre

Die Skulpturen Gereon Krebbers werfen eine Menge Fragen auf: „Was ist das?“, zum Beispiel, oder „Woraus ist es gemacht?“ Aber irgendwie führt uns die AuseinanderSetzung, die Verwunderung darüber, was man zu sehen glaubt und die Frage, wie man an dem oft gigantischen ‚Ding’ vorbei kommt, erst zum Kern seiner Bedeutung. Krebbers Skulpturen lassen dem Betrachter kaum genug Platz – er muss sich an ihnen vorbeiquetschen, während sie selbst dies vollkommen zu ignorieren scheinen und ihm nur mit einem Schulterzucken entgegenhalten: „Ich bin hier, ich bin groß, komm’ damit klar!” Dabei scheinen die Arbeiten an etwas erinnern zu wollen – an eine Wolke, einen riesigen Knopf, ein Teil von etwas anderem – aber welche Definition ist anspielend, und welche ist gerade nicht symbolisch gemeint? Der Künstler jedenfalls erschafft seine Skulpturen und Installationen aus ganz alltäglichem Material. Aus was auch immer diese bestehen, stets ist es von seiner ursprünglichen Funktion befreit, und seine neue Form lässt nicht sofort erkennen, worauf man gerade schaut. Dabei wandeln sich Krebbers Werke und definieren so den Raum oder die Architektur, in die sie platziert sind, ständig neu.

Achat du livre

Gereon Krebber, Sorrysorrysosorry, Stephan Mann

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer