Bookbot

FragmentenSchrift

En savoir plus sur le livre

Im 20. Jh. verbindet sich das Phänomen der Fragmentierung mit der Metamorphose des Totalitätskonzeptes. Vor dem Hintergrund der finis Austriae zeichnet sich ein Prozess ab, der von der Auflösung des Einheitsmodells zur Entstehung einer neuen, von Widersprüchen und Spannungen geprägten Auffassung von Totalität und Fragment führt. Ein hoher ästhetischer Wert wird nun dem Fragment beigemessen, das als Quelle von bislang unbekannten Sinnstrategien und als Garant der Erinnerung des Absoluten wirkt. Gemeinsam ist den Künstlern, von denen in diesem Band die Rede ist – Adalbert Stifter, Hugo von Hofmannsthal, Georg Trakl, Franz Janowitz, Arnold Schönberg, Wassily Kandinsky – die Erfahrung des Zerfalls. Explizit, aber auch verhüllt wird das Trauma der Auflösung der einheitlichen Darstellung verarbeitet, um die Trümmer der verloren gegangenen Formen der Vergangenheit wieder zusammenzufügen. Das Prinzip der Totalität, nur noch in ihrer Aporie darstellbar, zeigt sich durch Fragmente; im Detail, im Splitter verbirgt sich das Zeichen, das die andere Bedeutung der Dinge lebendig erhält. Dabei entstehen neue Figuren und Bilder, die die Wunde des Bruches in sich tragen und dennoch für den in der Moderne lebenden Menschen einen mit Sinn versehenen Raum schaffen.

Achat du livre

FragmentenSchrift, Grazia Pulvirenti

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer