Bookbot

Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Mit PIRLS 2006 hat sich Luxemburg zum ersten Mal an einer internationalen Lesestudie im Primärschulbereich beteiligt und dies mit sehr gutem Erfolg: Schülerinnen und Schüler in der fünften Klasse der Primärschule dokumentieren Kompetenzen im Leseverstehen, die der luxemburgischen Schule im internationalen Vergleich unter 45 Schulsystemen einen Platz im oberen Leistungsbereich sichern. Das PIRLS 2006 zugrunde liegende konstruktivistische Leseverstehenskonzept (reading literacy) evaluiert Lesekompetenzen in literarischen Texten sowie in Sachtexten mit unterschiedlichen Verstehensstrategien. PIRLS erhebt und analysiert jedoch nicht ausschließlich die Lesekompetenzen sondern ermittelt auch die Leseeinstellungen der Schülerinnen und Schüler und beschreibt darüber hinaus auch wichtige soziale, ökonomische und kulturelle Faktoren, die die Lesekompetenzen der Schüler maßgeblich beeinflussen. Die Studie zeichnet ein facettenreiches Bild zu den Lesekompetenzen und Leseeinstellungen Luxemburger Schülerinnen und Schüler. Dies erlaubt bildungspolitische und curricular-didaktische Folgerungen und Perspektiven. Der vorliegende Bericht wendet sich an ein breites Publikum, das an bildungspolitischen, pädagogischen und fachdidaktischen Fragestellungen interessiert ist.

Achat du livre

Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand, Charles Berg

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer