Bookbot

Das Vorarlberger Schnapsbuch

En savoir plus sur le livre

„Subirer“ und „Kriasibrand“ – Traditionen und Geheimnisse der Vorarlberger Brennkunst. Schnapsbrennen hat im „Ländle“ eine jahrhundertealte Tradition. Streuobstwiesen prägen seit jeher die Landschaft und sichern den Bestand uralter Apfel-, Birnen-, Zwetschken- und Kirschensorten für auserlesenes Brenngut, das bei Prämierungen höchste Auszeichnungen erhält. Eine bekannte heimische Spezialiät ist der „Subirer“, der aus einer alten Birnensorte gebrannt wird. Aber auch der „Kriasibrand“ aus dem Kirschendorf Fraxern gilt als erlesene Rarität. Eine typische Vorarlberger Eigenheit sind die fahrbaren Brennereien, die es auch Privatpersonen ermöglichen, ihre eigenen Schnäpse zu produzieren. Dieses Schnapsbuch führt fachkundig und anhand zahlreicher ausdruckstarker Fotos in die Geheimnisse der Brennkunst ein. Es veranschaulicht, worauf es ankommt, um ein gutes und aromastarkes Destillat herzustellen, und zeigt, wie man Edelbrände verkostet und beurteilt. Es entführt aber auch in jene bäuerliche Welt, die durch Jahrhunderte die Brenntradition pflegte und nun dieses uralte Wissen erfolgreich mit den Erkenntnissen moderner Brenntechnik verbindet.

Achat du livre

Das Vorarlberger Schnapsbuch, Wendelin Juen

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer