Bookbot

Bürgerliche Frauenbewegung und Eugenik in der Weimarer Republik

En savoir plus sur le livre

Im Zentrum dieser Analyse stehen die Verflechtungen emanzipatorischer und eugenischer Denkansätze im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Entwicklungen. Während der 1920er Jahre entspann sich in der Weimarer Republik eine breite Debatte über die mögliche Anwendung eugenischer Maßnahmen, an der sich sehr unterschiedliche gesellschaftliche Gruppierungen beteiligten. Die Beeinflussung der gesundheitlichen 'Qualität' kommender Generationen mittels Eingriffen in die Fortpflanzung stand nicht nur im Interesse reaktionärer Kreise. Die Studie liefert eine differenzierte Antwort auf die Frage, welche Haltung die bürgerliche Frauenbewegung in dieser Auseinandersetzung einnahm, und knüpft damit auch an Debatten um die eugenischen Implikationen aktueller Biopolitik an.

Achat du livre

Bürgerliche Frauenbewegung und Eugenik in der Weimarer Republik, Ulrike Manz

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer