Bookbot

Neues Licht auf den Kongreß der Goldmacher

En savoir plus sur le livre

Seit ihrer Entstehung in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten erfreut sich die Alchemie, die sogenannte königliche Kunst, eines regen Interesses. Ihr Gedankengut verbreitete sich ausgehend von alexandrinischen Schriftstellern über das Arabische im gesamten Abendland und übt noch heute eine große Anziehungskraft auf die Menschheit aus. Bemerkenswert daran ist, daß eben diese Gedankenwelt im Laufe der Zeit nur wenigen Veränderungen unterworfen war. Trotzdem ist die Geschichte der Alchemie nicht leicht darzustellen, einerseits da eine Unmenge von Namen mit ihr in Zusammenhang stehen, andererseits weil es meist nicht leicht ist, zwischen Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden. Der Text, der in diesem Buch besprochen wird, ist eines der vielen Zeugnisse für die Beschäftigung mit Alchemie. Er stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und befindet sich in Cod. 5509 der Österreichischen Nationalbibliothek (fol. 249r-253v, alte Beschriftung fol. 338r-342v), wobei fol. 252r nicht aufgenommen wurde, da es von anderen Händen geschrieben ist. Auf diesen Blättern stellte ein nicht genannter Verfasser Aussprüche verschiedener Alchemisten zusammen, die er teilweise namentlich zitiert, teilweise aber nur mit „Philosophus“ oder „Meister“ bezeichnet.

Achat du livre

Neues Licht auf den Kongreß der Goldmacher, Daniela Höller

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer